Auf den Tag genau heute vor genau drei Jahren hat Kanzler Scholz seine berühmte Zeitenwende-Rede gehalten - kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Er kündigte mehr Geld für die Bundeswehr an. Um die Truppe besser auszustatten, brachte er ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Was mit diesem Geld passiert ist, darüber spricht Katija Strippel mit Kilian Neuwert aus unserer Politikredaktion, der immer wieder über die Bundeswehr berichtet.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1158 Folgen
-
Folge vom 27.02.2025Drei Jahre Zeitenwende
-
Folge vom 26.02.2025Rohstoffabkommen zwischen USA und UkraineDer Weg zu dem Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine war holprig. Der ukrainische Präsident Selenskyj forderte vergeblich Sicherheitsgarantien als Gegenleistung für die Bodenschätze. Trotzdem kommt das Abkommen in der Ukraine gut an, wie Rebecca Barth aus Kiew berichtet. Tanja Sluka spricht mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange darüber, was es bedeutet, dass Selenskyj die Sicherheitsgarantien nicht bekommen hat. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle
-
Folge vom 26.02.2025Was bedeutet die Bundestagswahl für die (globale) Umwelt- und Klimapolitik?Deutschland hat gewählt - Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird der nächste Kanzler von der Union gestellt werden. Ein Thema, das im Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat ist die Umwelt- und Klimapolitik. Dazu haben sich die Parteien unterschiedlich viel vorgenommen. Wir blickem in unserem BR24 Thema des Tages darauf, was die Bundestagswahl für die Umwelt- und Klimapolitik bedeutet und was andere Länder nun von der neuen Bundesregierung erwarten. Dazu sprechen wir mit unserem Korrespondenten Simon Plentinger, der gerade in Rom bei der Biodiversitätskonferenz ist. Moderation: Sabine Strasser // Redaktion: Janina Böhm
-
Folge vom 25.02.2025Wird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert?In Berlin wird darüber diskutiert, ob der alte Bundestag noch schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen soll. Als Alternative ist ein Sondervermögen im Gespräch, wenn es darum geht, mehr Geld für Verteidigung oder Wirtschaft zu organisieren. Reform der Schuldenbremse, Ausnahme von der Schuldenbremse oder Sondervermögen - worum geht es da eigentlich? Darüber hat Gabi Gerlach mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen. Seine Kollegin Sabine Henkel fasst den Stand der Diskussion zusammen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle