Heute stellen Bundesfinanzminister Lindner und Bildungsministerin Stark-Watzinger eine Finanzbildungsstrategie vor. Bei Jugendlichen gibt es laut einer Umfrage großen Nachholbedarf, was Kenntnisse über Kredite und Anlagen betrifft. Durch das aber einfache Online-Shopping rutschen immer mehr junge Erwachsene in die Schuldenfalle, wie Schuldnerberater Michael Weinhold erklärt. Wenn am Monatsende aber etwas übrig bleiben sollte, holen sich jüngere Menschen ihre Investmenttipps meist im Internet - bei sogenannten Finfluencern. Eine von ihnen ist Hava Misimi - und Christoph Titz hat sie gefragt, was ein gutes Investment ausmacht - und wie viel man ansparen sollte, ehe man sich an Aktien und Fonds heranwagt. Moderation: Manfred Wöll

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 24.09.2024Finanzbildung: Was wissen junge Leute über Geld?
-
Folge vom 23.09.202449 Euro Ade: Das Deutschlandticket wird teurerFür 49 Euro im Monat im ganzen Land Bus und Bahn fahren: Das ist mit dem Deutschlandticket bequem möglich. Rund 13 Millionen Menschen nutzen die Fahrkarte regelmäßig. Doch nun wird sie teurer. Aus dem 49 Euro Ticket wird ab 2025 das 58 Euro Ticket. Das haben die Verkehrsminister der Länder heute vereinbart. Alles zu der Preiserhöhung und was Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und die Fahrgäste dazu sagen - unser BR24 Thema des Tages. // Moderation: Theresia Graw // Redaktion: Veit Schmelter
-
Folge vom 23.09.2024Der Tag danach - die Wahl in BrandenburgDie SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke ist nicht nur wieder die stärkste Kraft geworden, sondern legt 4,7 Prozentpunkte noch oben drauf. Die Grünen hingegen wurden aus dem Landtag gewählt und somit ist die bisherige Kenia-Kolation aus SPD, CDU und Grünen nicht merh möglich. Und wie auch bei den beiden Ost-Bundesländern zuvor legt das Bündnis Sarah Wagenknecht aus dem Stand ein zweiställiges Ergebnis hin. Es gibt somit einiges an Gesprächsstoff für unser heutiges Thema des Tages. Unsere Moderatorin Stefanie Mannhardt klärt mit Susanne Betz aus unserer BR-Politikredaktionzu einige der offenen Fragen.
-
Folge vom 22.09.2024Brandenburg wählt - wer wird regieren?Zu Beginn führt unser Moderator Klaus Haas ein Gespräch mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger über die Wahl im Osten. Danach schaut Moritz Behrendt nach Israel, welche weiteren Luftangriffe auf Libanon ausführen. Weitere Themen sind: Weitere israelische Luftangriffe im Südlibanon von Moritz Behrendt / Frankreichs neue Regierung steht von Carolin Dylla / UN-Zukunftsgipfel beginnt mit der Rede Scholz von Charlotte Voß / Wiesn 2024 Trachten- und Schützenzug von Christine Kerler / Rosamunde Pilcher: Meisterin der Kitschromane wäre heute 100 geworden von Franziska Hoppe