So war der Landtagswahlkampf in Brandenburg / Hohe Pegel in Polen haben auch Auswirkungen auf die Wahl / Viele Raketen aus dem Libanon auf Israel / Frankreichs neue Regierung steht / UN-Zukunftsgipfel beginnt mit Rede von Scholz / Schweizer Volksabstimmung über "Biodiversitätsinitiative" / Trachten und Schützenzug startet um 10:00 Uhr / Bundesliga: Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach / Formel1 Rennvorschau: Norris von Pole - dahinter lauert Verstappen // Moderation: Klaus Haas

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 22.09.2024Brandenburg wählt einen neuen Landtag
-
Folge vom 21.09.2024Interview der Woche mit Professor Moritz Schularick, Institut für Weltwirtschaft KielHans-Joachim Vieweger hat mit dem Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Schularick, über den Strukturwandel in der Automobilindustrie gesprochen. Der Wirtschaftswissenschaftler sagt, die Gefahr sei groß, dass mit Subventionen lediglich Platzhirsche unterstützt würden, die auf dem absteigenden Ast seien.
-
Folge vom 20.09.2024Krise in der AutoindustrieDie deutschen Autobauer stecken in der Krise und Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht sich in der Pflicht gegenzusteuern. Neue Förderungen für E-Autos sind im Gespräch, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Am Montag soll es zudem ein Branchentreffen mit Habeck geben. Doch wieviel wird das bringen und wie tief stecken die bayerischen Hersteller in der Krise. Antworten gibt Gabriel Wirth aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Mit ihm hat Claudia Aichberger gesprochen, ebenso mit dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von Audi, Jörg Schlagbauer. //Moderation: Tanja Sluka
-
Folge vom 20.09.2024World Cleanup DayDer 20. September steht fest im Kalender der Vereinten Nationen. Mit dem internationalen World Cleanup Day soll auf Umweltverschmutzung aufmerksam gemacht werden. Mehr als 9.000 Aktionen sind landesweit geplant. Esther Diestelmann spricht mit EU Klimapakt-Botschafter und dem Initiator des World Cleanup Day Deutschland Holger Holland darüber, was an diesem weltweiten Aktionstag genau geschieht und was das Ziel ist. Anschließend berichtet Jennifer Johnston aus Bali, wo bereits mit dem Müllsammeln angefangen wurde. Und wenn Sie auch aktiv werden möchten, online unter worldcleanupday.de finden Sie sämtliche Veranstaltungen, die in Deutschland stattfinden. Moderation: Stephanie Mannhardt