In der Pandemie sind auch digitale Räume und das eigene Zuhause zum Büro geworden. Eine Vielfalt, die auch überfordern kann, sagt die Raumsoziologin Martina Löw.
[00:00] Intro und Begrüßung [02:24] Martina Löw im Homeoffice [02:52] Der Raum wird vielfältiger [06:32] Warum wir Räume im Alltag oft vergessen [08:30] Wir brauchen eine bessere Raumbildung [11:34] Unternehmen kommunizieren mit ihren Räumen [15:30] Warum Google hunderte Millionen in ein neues Bürogebäude investiert [17:48] Homeoffice und digitale Räume [19:45] Re-Figuration von Räumen [23:20] Überfordert uns die Vielfalt an Arbeitsräumen? [24:54] Lösungsstrategien in Konflikten um Räume [27:44] Verabschiedung und Hörtipps
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-martina-loew-raumsoziologie-buero-unternehmen-raeume

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 29.04.2022Martina Löw: „Wir verändern uns mit den Räumen“
-
Folge vom 22.04.2022Nikolaus Franke: Die dunkle Seite des UnternehmertumsEs gibt eine dunkle Seite des Unternehmertums. Auch dort spielen Innovation, unternehmerisches Handeln und Agilität zentrale Rollen. Forscher Nikolaus Franke hat der „Dark Side of Entrepreneurship“ eine dreiteilige Artikel-Serie gewidmet. Was kann man von der dunklen Seite lernen? [00:00] Intro & Begrüßung [02:27] Interview mit Nikolaus Franke [05:36] Grenzen ausloten [08:15] Austesten in anderen Bereichen [09:33] Was können wir von der dunklen Seite lernen? [12:09] Legitime, aber illegale Geschäfte [14:54] Regeln neu denken [16:08] Die schöpferische Zerstörung [17:06] Legale, aber illegitime Geschäfte [20:12] Was können wir daraus lernen? [20:44] Dagobert und andere kreative Verbrecher [24:26] Abo-Tipp und Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nikolaus-franke-dark-entrepreneurship
-
Folge vom 15.04.2022Peter Lau: „Nachhaltigkeit schmeckt eigenwillig, langfristig, essentiell“Für ein außergewöhnliches Projekt hat sich brand eins mit dem Kulinarik-Verlag Tre Torri zusammengetan. Herausgekommen ist ein Kochbuch, das mehr ist als eine Rezeptsammlung. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [01:39] Vorstellung Peter Lau und das Kochbuch [02:01] Kochbuch und brand eins: Wie passt das zusammen? [03:49] Was hat es mit den Kapiteln auf sich? [06:09] Nachhaltigkeit in der Wirtschaft [07:45] Wirtschaft und Kulinarik [09:30] Wie ist das Buch entstanden? [11:03] Texte und Rezepte: Was war zuerst da?[12:52] Peter Lau über die Texte-Auswahl [15:34] Der Kochboch-Trend und brand eins [18:58] Verabschiedung und Hör- und Lesetipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-peter-lau-kochbuch-nachhaltigkeit
-
Folge vom 08.04.2022Christof Horn: Brauchen Unternehmen Orte?Viele Unternehmen haben in der Pandemie komplett auf Homeoffice umstellen können. Was dabei verloren geht, wie Arbeitsorte Zugehörigkeit leisten können und was die Firmenarchitektur über die Unternehmenskultur aussagt – darüber sprechen wir mit Berater Christof Horn. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [02:42] Christof Horn in Turin: Warum Videocalls ausreichen [04:25] Was im Homeoffice verloren geht [00:06] Kundenbeziehung & Vertrauen [07:12] Wie hat sich die Funktion des Büros verändert? [09:01] Warum Kicker & Co nicht verschwendet sind [10:40] Wie schafft man Zugehörigkeit in Räumen? [12:12] Traditionsreiche Orte und Identifikation [14:11] Das Bullshit Castle [15:24] Tesla-Fabrik als Antithese zum Homeoffice? [16:36] Wo stehen wir in Deutschland beim modernen Büro? [17:52] Wie man nicht in eine Vor-Corona-Situation kommt [20:07] Grundlegende Fragen der Unternehmen [21:35] Verabschiedung und Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christof-horn-buero-homeoffice