Tegel ist als Flughafen Geschichte, es gibt aber eine Nachnutzung. Seit einigen Jahren plant ein Team an einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Philipp Bouteiller spricht über seinen Abschied als Projektleiter, die Idee der Fünf-Minuten-Stadt, radikale Planung und den Vorteil von doofen Fragen.
[00:00] Intro & Begrüßung zur Folge [03:17] Interview mit Philipp Bouteiller [05:07] Wie waren die letzten Arbeitstage bei Tegel Projekt GmbH? [07:40] Welche Vorteil hatte es, keine Vorerfahrung zu haben? [11:29] Was war die größte Herausforderung? [14:04] Was ist Urban Tech Republic? [18:52] Die Fünf-Minuten-Stadt [22:19] Was bedeutet „gesund bauen“?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-philipp-bouteiller-flughafen-tegel

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 01.04.2022Philipp Bouteiller: Wie sieht die Zukunft von Tegel aus?
-
Folge vom 25.03.2022Nora Mönning: Workshops mit bunten Steinen und mehr BauchgefühlDie Beratung Eigenland verspricht effizientere Workshops mit besseren Ergebnissen. Dabei sieht das Workshop-Setting auf den ersten Blick nach Spieleabend aus. Nora Mönning hat die Eigenland-Workshops mitentwickelt und erklärt die Kraft der bunten Steine. [00:00] Intro & Begrüßung zur Folge über Eigenland-Workshops [02:17] Im Gespräch mit Nora Mönning [04:36] Die Eigenland-Methode [08:01] Die Thesen [09:57] Warum braucht es bunte Steinchen und ein Spielfeld? [12:02] Intution und Bauchgefühl [14:53] Wie werden Eigenland-Workshops angenommen? [16:45] Zertifizierte Eigenland-Moderator:innen [19:20] Die Zeit nach den Workshops: Was bleibt? [22:53] Tipp für Workshops [23:37] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-nora-moenning-eigenland-workshops-beratung
-
Folge vom 18.03.2022Klaus Eck: Warum setzen Unternehmen auf Corporate Influencer?Corporate Influencer sind Angestellte eines Unternehmens, die selbst zum Markenbotschafter werden. Welche Vorteile soll das Unternehmen bringen? Und welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen wir mit Kommunikationsberater Klaus Eck. [00:00] Die Influencerin Louisa Dellert über Instagram [01:27] Intro & Begrüßung zur Folge über Corporate Influencer [02:28] Der Kommunikationsberater Klaus Eck im Gespräch [03:40] Der Vorteil von Corporate Influencern [05:17] Warum Unternehmen auf solche setzen [06:39] Eine neue Macht? [07:29] Früher Unternehmensblogs, heute Corporate Influencer? [09:41] Strategie: auf mehrere Plattformen & Medien setzen [10:31] Wer wie erfolgreich Corporate Influencer einsetzt [13:02] Die größten Fehler und wie man sie vermeidet [15:03] Was Instagram besser macht als andere Plattformen [17:06] Steady, Patreon & Substack: Ein Nährboden? [18:35] Wieso Tausende Twitter-Follower allein nichts nützen [20:29] Verabschiedung, Lese- & Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-klaus-eck-corporate-influencer
-
Folge vom 11.03.2022Fashion Week: Wie nachhaltig geht Mode?Bei der Berliner Fashion Week präsentieren Labels wieder neuen Kollektionen. Muss das sein? Natascha von Hirschhausen vom gleichnamigen Label kritisiert diese. Sie hat eine Kollektion und ein Schnittmuster entwickelt, bei dem keine Stoffreste anfallen. Wie nachhaltig geht Mode? [00:00] Begrüßung zur Folge zur Berliner Fashion Week [01:26] Natascha von Hirschhausen im Gespräch über ihr Modelabel [02:13] Nachhaltige Mode: Eine Reise nach Bangladesh gibt den Anstoß [04:13] Warum Upcycling ein Irrweg ist [06:52] Wie fällt bei Textilien weniger Müll an? [10:15] Schnittoptimierung geht auch ohne Algorithmus [11:25] Die größte Hürde beim Gründen [13:29] Der erste Laden in der Berliner Friedrichstraße [14:29] Starkes Wachstum nach fünf Jahren am Markt [15:29] Ist Secondhand nicht nachhaltiger? [16:16] Wie Natascha von Hirschhausen auf die Fashion Week blickt … [17:35] … und auf die Modebranche an sich [19:37] Von Hirschhausen wünscht sich Unterstützung der Politik [21:14] Zeitlos: Zwei Tipps von der Modedesignerin [22:28] Verabschiedung & Hörtipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-natascha-von-hirschhausen-fashion-week