Die Inflation ist auf einem Rekordhoch und die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten besonders stark gestiegen. Die Agrarwissenschaftlerin Regina Birner von der Universität Hohenheim sagt trotzdem: Lebensmittel sind in Deutschland immer noch zu billig.
[00:00] Intro und Begrüßung [02:54] Der Durchschnitt hat sich geändert [04:51] Wie teuer müssen Lebensmittel werden? [06:29] Fair und sozial [08:28] Gezielte Maßnahmen [10:59] Größer ist nicht gleich wirtschaftlicher [13:16] Verhandlungsmacht [15:06] Kostensteigerung durch Nachhaltigkeit [16:30] Abgabe auf Fleischprodukte [18:08] Kritik an Subventionen
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Das Interview mit Regina Birner finden Sie auch in der aktuellen „brand eins“-Ausgabe zum Thema Preise: „Mehr als Angebot und Nachfrage – Können Preise gerecht sein?“
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/preise/mehr-als-angebot-und-nachfrage
Das Heft können Sie hier bestellen: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-06-2022
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-regina-birner-lebensmittel-inflation-preise-landwirtschaft

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
359 Folgen
-
Folge vom 24.06.2022Regina Birner: Sind Lebensmittel zu billig?
-
Folge vom 17.06.2022Wie können Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben?In Berlin auf der re:publica haben Tina Jürgens, Marc Krueger, Maria Lorenz-Bokelberg und Christian Schalt mit Christian Bollert über das Podcast-Ökosystem gesprochen und ob es auch künftig frei und offen bleiben kann. [00:00:15] Begrüßung [00:02:42] Ist die deutschsprachige Podcastwelt noch offen? [00:06:04] Podcasting entwickelt sich technisch weiter: Gut oder schlecht [00:17:14] Nutzerdaten von Hörer:innen [00:19:48] Wird die freie Szene bestehen bleiben? [00:31:53] Der Elefant im Podcast-Raum: Spotify gegen den Rest? [00:42:57] Was muss sich verändern in Sachen Podcasting [00:49:18] Was Hörer:innen tun können: Reden hilft! [00:50:15] Verpassen wir es die Standards offen zu halten? [00:57:00] Musik in Podcast und die GEMA. Wie kann das besser gehen [01:00:34] Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-republica-podcasts-offenes-oekosystem
-
Folge vom 10.06.2022Karen Pittel: Wie effizient ist der CO2-Preis für den Klimaschutz?Wer Emissionen ausstößt, muss dafür zahlen. Das Konzept des CO2-Preises ist einfach. Wie effizient ist der CO2-Preis aus ökonomischer Sicht für den Klimaschutz? Und ist ein globaler CO2-Preis realistisch? Das fragen wir Karen Pittel vom ifo Institut. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:20] Geeignetes Mittel? [00:04:16] Vorbild Schweden [00:06:39] Mehr Mut [00:08:07] Klimawandel ist nicht nur Umweltschutz [00:09:43] Globale Preise und die Probleme [00:12:02] Überproportionale Zertifikate [00:13:39] China pro Kopf im Vergleich zu Europa [00:17:22] 500 Milliarden Dollar Subventionen pro Jahr [00:21:46] Klimageld und andere Maßnahmen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-karen-pittel-co2-preis-emissionshandel
-
Folge vom 03.06.2022Pekka Sagner: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar?Pekka Sagner ist Experte für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik am Institut der deutschen Wirtschaft. Was empfiehlt er, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? [00:00] Intro & Begrüßung [01:40] Der Staat und der Wohnungsmarkt [05:20] Der Preis [06:28] Warum die Preise so gestiegen sind [09:28] Mietpreisbremse [12:39] Bezahlbarer Wohnraum – aber wie? [14:13] Sozialwohnungen [16:26] Neubau und Sickereffekte [18:03] Erbbaurecht und Genossenschaften [21:24] Marktversagen? [23:15] Kaufpreise und Mieten [26:18] Verabschiedung und Lesetipps Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-pekka-sagner-wohnungsmarkt-wohnen