Mietspiegel, Mietpreisbremse und Mietendeckel - es droht eine Interventionsspirale.Folge 02 von "Beyond the obvious - der Podcast mit Dr. Daniel Stelter". Diesmal mit einem Blick auf die deutsche Wohnungspolitik. Je nach Einkommen haben 13 bis 24 % aller Mieter das Gefühl, zu viel für Miete auszugeben. Überdurchschnittlich steigende Mieten gibt es vor allem bei Neuvermietungen in den Großstädten und Ballungsgebieten. Parallel dazu wächst der Protest. Die politischen Reaktionen darauf kommen hier auf den Prüfstand. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
310 Folgen
-
Folge vom 08.12.2019Das Desaster der deutschen Wohnungspolitik
-
Folge vom 01.12.201910 Jahre Vertrag von Lissabon: Eine Bilanzolge 01 von "Beyond the obvious - der Podcast mit Dr. Daniel Stelter". Im Fokus steht eine Analyse der wirtschaftlichen Lage der EUAm 1.12.2009 ist der Vertrag von Lissabon in Kraft getreten - 10 Jahre später zieht Daniel Stelter eine Bilanz und geht dabei auch über diese 10 Jahre hinaus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.