Heute erzählt euch Jasmin erst einmal, wie leuchtende Fische durch die Tiefsee schwimmen und strahlende Galaxien bilden, sie berichtet euch von Oktopoden, die mit Pillendosen Ping-Pong spielen und erklärt, woher die "Hasselhoff-Krabbe" ihren Namen hat. Lorenz hat euch neue Forschungsergebnisse aus dem Bereich Krebstherapie mitgebracht und zeigt auf, wie in Tumoren gefundene Bakterien maßgeblich für den Erfolg oder Misserfolg einer Chemotherapie sein könnten.

Wissenschaft & Technik
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Folgen
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 1 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 2 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 3 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 4 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 5 bewerten
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
Folgen von Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
94 Folgen
-
Folge vom 17.06.2020EP2: Von leuchtenden Tintenfischen und tumorbewohnenden Bakterien
-
Folge vom 11.06.2020EP1: Von Dinosauriern, Knochen und SchneckenmenschenIn der ersten Folge des neuen Podcasts sprechen Lorenz und Jasmin über Dinosaurier und die prähistorische Welt, in der sie lebten. Anschließend geht es um das Thema Knochen und wichtige Themen wie: Wenn wir Schneckenmenschen wären, hätten wir dann ein Häuschen oder keines?