Lorenz und Jasmin sind zwei Wochen in einer kleinen Sommerpause, weshalb diese und die nächste Folge nur kurz sind. Am 26.08.2020 geht es wieder mit einer normalen Folge in gewohnter Länge weiter!
Dieses Mal erzählt Lorenz von der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Frances Arnold, die für ihre Forschung 2018 den Nobelpreis für Chemie zugesprochen bekam. Er berichtet, was er an dieser Wissenschaftlerin bewundert, wieso er sie für außergewöhnlich integer hält und natürlich auch, woran sie eigentlich forscht.
-------
Material
• “She roars”-Podcast-Episode über und mit Frances Arnold: https://sheroarspodcast.princeton.edu/podcast/frances-arnold-on-her-nobel-prize-in-chemistry-and-how-chemical-and-bioengineering-can-save-the-planet/
• Geschichten zu Frances Arnold auf der Internetseite des Nobel-Preises: https://www.nobelprize.org/womenwhochangedscience/stories/frances-arnold
• Nobel-Preis-Vorlesung von Frances Arnold: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/anie.201907729

Wissenschaft & Technik
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Folgen
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 1 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 2 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 3 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 4 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 5 bewerten
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
Folgen von Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
94 Folgen
-
Folge vom 11.08.2020EP10: Sommerpause #1 – Frances Arnold
-
Folge vom 04.08.2020EP9: Von Pilzen, schlaflosen Fliegen und dem KettensägentierDie heutige Folge beginnt damit, dass Jasmin Lorenz erzählt, wieso sie Pilze für die absoluten Overlords hält. Sie berichtet, wie manche von ihnen Steine essen können und wieso einige Pilze an Orchideen Schutzgeld in Form von Zucker abdrücken müssen. Und falls ihr euch mal gefragt habt, ob ihr lebendig verschimmeln könntet: Auch dazu gibt es die Antwort. Anschließend spricht Lorenz vom Schlafmangel bei Fruchtfliegen. Setzt man die Kerlchen auf Schlafentzug, reichern sich in ihren Därmen Sauerstoffradikale (“ROS”) an, bevor die Tiere frühzeitig versterben. Was man dagegen tun kann und wieso man das dennoch nicht nachahmen sollte, um für immer wach zu bleiben, erzählt er euch ebenfalls. Am Schluss gibt es noch einen Exkurs zum Kettensägentier. Was das ist, wieso wir trotz heftigen Schneidens immer noch 10 Minuten darüber reden und was Jasmins Hamster damit zu tun habt, erfahrt ihr, wenn ihr die Folge hört. Viel Spaß! Material • Ein Artikel der Uni Würzburg über eine Infektion mit Aspergillus-Pilzen: https://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/uniwue/Presse/BLICK_1-2007/17aspergillus.pdf • Original-Arbeit zur ROS-Kur bei Fruchtfliegen-Schlafmangel: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(20)30555-9
-
Folge vom 28.07.2020EP8: Wieso Fledermäuse mit den Ohren sehen und manchmal mit den Nasen schreienHeute haben wir eine ganz besondere Folge für euch, denn: Wir sind zum ersten Mal nicht allein! Dr. Isabella Mandl – eine ehemalige Kommilitonin von Jasmin und Fledermausforscherin in einem Naturschutzprojekt auf den Komoren – hat flauschigen Content mitgebracht. Zugeschaltet ist sie aus Kanada übers Dosentelefon (sorry für den Sound) und berichtet, wie man herausgefunden hat, wie Fledermäuse navigieren, wieso sie sich manchmal in Jasmins Haaren verheddern, wie sich manche Arten durch ihre Nase die Seele aus dem Leib schreien und wieso man heutzutage im Naturschutz oft noch das düstere koloniale Erbe spüren kann Außerdem erzählt Jasmin kurz die Geschichte des 52Hertz-Wals, es wird auf einem Konzept für ein Journal des Scheiterns herumgedacht und am Ende überlegen alle drei, welche Fledermaus-Art sich HÖCHSTWAHRSCHEINLICH in einen Vampir verwandelt, wenn man kurz nicht hinsieht.
-
Folge vom 21.07.2020EP7: Liebe, Sex und ErblichkeitHeute bekommt ihr die „sexy Folge“ (interner Titel) auf die Ohren! 😏 Zu Beginn erzählt euch Lorenz, was MHC-Komplexe sind und wie diese nicht nur bestimmen, ob Organe nach einer Transplantation abgestoßen werden oder nicht, sondern laut einer Hypothese auch beeinflussen können, in wen wir uns verlieben. Jasmin nimmt euch danach mit in die Tierwelt zu See-Elefanten, Laubenvögeln und Co. und zeigt euch Flirt- und Paarungsverhalten verschiedener Tiere. Dabei reicht das Spannungsfeld von recht brutalen bis hin zu Disney-mäßig niedlichen Balz-Strategien. Außerdem erfahrt ihr, welcher Move aus dem Tierreich auch bei ihr klappen würde.