Schon zweiundzwanzig Folgen haben Jasmin und Lorenz bereits aufgenommen!
Dieses Mal erzählt Lorenz eine Geschichte, in der Gehirne im Labor gezüchtet oder wiederbelebt werden. Außerdem erklärt er, was organähnliche "Organoide" sind, und plädiert für Vorsicht und ethische Richtlinien bei der Forschung im Zweifelsfall.
Jasmin berichtet von der Entstehung der ersten Wälder auf diesem Planeten, sie erzählt von unserer Erde kurz nach dem Urknall, von Farnen, Pilzen und den ersten Bäumen!
Viel Spaß!
---------
Material
Beitrag zu wissenschaftlichen Initiativen rund um Gehirn-Organoide und Bewusstsein: https://www.nature.com/articles/d41586-020-02986-y
Wissenschaftliche Arbeit, in der ähnliche elektrische Aktivität im Gehirn-Organoid gemessen wurde wie im Gehirn eines Ungeborenen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1934590919303376
Erwähnte Studie, in der das Elektroenzephalogramm (EEG) von Frühgeburten aufgezeichnet wurde: https://www.nature.com/articles/s41598-017-13537-3
Buchempfehlungen: Bill Bryson - "Eine Kurze Geschichte von fast allem" auf geniallokal.de; Jared Diamond - "Kollaps" auf geniallokal.de

Wissenschaft & Technik
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter Folgen
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 1 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 2 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 3 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 4 bewerten
Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter mit 5 bewerten
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
Folgen von Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
94 Folgen
-
Folge vom 03.11.2020EP22: Über Zuchtgehirne und Urzeitwälder
-
Folge vom 27.10.2020EP21: Von Zombie-Wespen und Super-Käfern (Halloween-Special)Ob ihr diese Folge direkt nachts beim Erscheinen hören wollt, müsst ihr selbst entscheiden. Nur so viel: Er wird schaurig. Jasmin startet direkt mit einer Horrorgeschichte über Zombies, damit ihr aber nicht mit Licht an schlafen müsst, stellt euch Lorenz danach einen Superhelden vor: Ein Käfer, dessen Kostüm sich definitiv für die nächste Halloween-Party eignen würde. Schade, dass erst das US-Militär investieren musste, damit man auf so ein Wunder der Natur aufmerksam wurde. Zum Schluss stellen sich Jasmin und Lorenz noch ein Team für eine eventuell herannahende Zombie-Apokalypse zusammen. Viel Spaß beim Zuhören! Material Die Wespe, von der Jasmin am Ende ihrer Geschichte erzählt und die Schaben zu Zombies "umwandelt": https://www.youtube.com/watch?v=-ySwuQhruBo Originalarbeit zum Diabolischen Eisenkleid-Käfer: https://www.nature.com/articles/s41586-020-2813-8 YouTube-Video zum Diabolischen Eisenkleid-Käfer: https://youtu.be/NS3AqJB5SfU Ein Audio-Beitrag zum Diabolischen Eisenkleid-Käfer vom Deutschlandfunk: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=872839
-
Folge vom 20.10.2020EP20: Von bunten Blättern und KriegswaffenEs herbstelt! Deshalb erzählt Jasmin heute, wieso die Blätter an den Bäumen bunt werden und was Bäume generell so machen, um gut durch den Winter zu kommen. Lorenz lässt Jasmin in seiner Geschichte erraten, wie chemische Waffen im Zweiten Weltkrieg neben all ihrer furchtbaren Zerstörungskraft dennoch dazu führten, dass eine wissenschaftliche Entdeckung zum Nutzen der Menschheit etabliert wurde. Außerdem reden wir darüber, mit welchen Tieren wir gern mal sprechen würden und wie man ihnen im Winter ein bisschen helfen kann, diese kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Viel Spaß beim Raten und Lernen! Material Das von Jasmin erwähnte Eichhörnchen-Video: https://youtu.be/hFZFjoX2cGg Eine Buch-Besprechung in Nature zu den kriegerischen Entdeckungen in den Anfängen der Chemotherapie: https://www.nature.com/articles/d41586-020-02605-w Über das eigentliche Buch auf der Internetseite der Autorin: https://jennetconant.com/the-great-secret/
-
Folge vom 14.10.2020EP19: Über Hirngespinste und Tiere undercoverDie aktuelle Episode nehmen Jasmin und Lorenz wieder getrennt auf, also in Frankfurt am Main in Deutschland, bzw. Rehovot in Israel. Lorenz beginnt mit einer Geschichte über den Aufbau des Gehirns und wie dessen Komplexität dazu führt, dass molekulare Medikamente bei Angststörungen nicht wirklich hilfreich sind. Was stattdessen "verhalten" optimistisch stimmt, erfahrt ihr am Ende. Jasmin erzählt, wie sich Tiere in der Natur tarnen, beziehungsweise was der Unterschied zwischen Mimikry und Mimese ist. Viel Spaß! Material Frei zugängliche Übersichtsarbeit zu molekularen Interventionen bei Angststörungen: https://www.nature.com/articles/s12276-018-0063-8 Eine Übersichtsarbeit zu der schlecht verstandenen wechselseitig ursächlichen Verbindung zwischen Angststörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11886-016-0800-3 Zusätzliche Informationen zu den Limitierungen der personalisierten Medizin bei der molekularen Behandlung von Angststörungen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022395619305904?via%3Dihub Die Mikrobe des Monats: https://www.cell.com/trends/microbiology/fulltext/S0966-842X(20)30163-3