Im Grundsatz ist es zwar rechtswidrig, von allen Menschen ohne Anlass Telekommunikationsmetadaten aufzuzeichnen, aber die Vorratsdatenspeicherung ist in Deutschland trotzdem noch nicht vom Tisch. Nach einem aktuellen EuGH-Urteil wird die Massenüberwachung von IP-Adressen und Begleitdaten wieder neu diskutiert. Wir diskutieren das Urteil und erklären, was gespeichert werden soll.
Folgen von Chaosradio
288 Folgen
-
Folge vom 09.06.2024Der EuGH und der nicht enden-wollende Streit um die Vorratsdatenspeicherung
-
Folge vom 10.05.2024Dicke Bretter, diesmal mit freiem Zugang zu InformationenWir sprechen mit Arne Semsrott über „Frag den Staat“ und Aktivismus mit langem Atem.
-
Folge vom 03.04.2024Die BezahlkarteSeit Monaten treibt die Politik ein Vorhaben voran, das der breiten Öffentlichkeit nur als "Bezahlkarte" bekannt ist. Sie soll als Bargeld-Ersatz an Geflüchtete ausgegeben werden, um... ja warum eigentlich? Warum Politiker*innen von dieser Idee so begeistert sind und was sich eigentlich genau hinter der Bezahlkarte für Geflüchtete verbirgt, bespricht Marcus Richter mit Anna Biselli von Netzpolitik.org, Andrea Kothen von PRO ASYL und Flüpke vom Chaos Computer Club.
-
Folge vom 05.03.2024Hacker in deutschen FilmenWir sprechen über Spielfilme und Fernsehserien und wie darin Hacker dargestellt sind.