Die Cyberkriminalität soll mit Hilfe einer UN-Konvention bekämpft werden. Warum dadurch mehr Schaden als Nutzen entstehen könnte, erklärt in dieser Ausgabe von „Dicke Bretter“ Tanja Fachathaler von epicenter.works, die als Vertreterin der Zivilgesellschaft an den Verhandlungen teilnimmt.
Folgen von Chaosradio
291 Folgen
-
Folge vom 08.01.2024Dicke Bretter, diesmal mit internationaler Computerkriminalität
-
Folge vom 07.12.2023Vertrauen, beglaubigt vom digitalen NotarDie eIDAS-Reform ist teilweise technisch komplex. Wir erklären, was geplant ist, wie eine Parallelinfrastruktur für Zertifikate entstehen soll und welche Gefahren damit verbunden sind, nämlich weitreichende Überwachungsmöglichkeiten beim Datenaustausch im Internet.
-
Folge vom 31.10.2023Dicke Bretter, diesmal über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und das Protokoll Messaging Layer SecurityWie ein technischer Standard entsteht, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Millionen Smartphones ermöglicht
-
Folge vom 30.09.2023Was die Ampel hinbekommen hat – und was nichtDer CCC hatte der frischgewählten rot-grün-gelben Regierung für ihren Koalitionsvertrag 47 Ideen aufgeschrieben und sogar vorsortiert. Es ging um Netzausbau und Vorratsdatenspeicherung, um Open-Source-Software und digitale Verwaltung und natürlich um IT-Sicherheit. Nun ist Halbzeit und wir wollen sehen!