Die eIDAS-Reform ist teilweise technisch komplex. Wir erklären, was geplant ist, wie eine Parallelinfrastruktur für Zertifikate entstehen soll und welche Gefahren damit verbunden sind, nämlich weitreichende Überwachungsmöglichkeiten beim Datenaustausch im Internet.
Folgen von Chaosradio
290 Folgen
-
Folge vom 07.12.2023Vertrauen, beglaubigt vom digitalen Notar
-
Folge vom 31.10.2023Dicke Bretter, diesmal über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und das Protokoll Messaging Layer SecurityWie ein technischer Standard entsteht, der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Millionen Smartphones ermöglicht
-
Folge vom 30.09.2023Was die Ampel hinbekommen hat – und was nichtDer CCC hatte der frischgewählten rot-grün-gelben Regierung für ihren Koalitionsvertrag 47 Ideen aufgeschrieben und sogar vorsortiert. Es ging um Netzausbau und Vorratsdatenspeicherung, um Open-Source-Software und digitale Verwaltung und natürlich um IT-Sicherheit. Nun ist Halbzeit und wir wollen sehen!
-
Folge vom 06.09.2023Dicke Bretter, diesmal mit Einblicken in das absurde Geheimdienst-TheaterAuf Beschluss des Bundestags kann ein Untersuchungsausschuss die Arbeit aufnehmen. Wie das am Beispiel der Geheimdienst-Skandale und des wegen der weltweiten NSA-Abhörmaßnahmen eingesetzten NSA-BND-Untersuchungsausschuss ablief, beleuchtet diese Ausgabe von „Dicke Bretter“. Zu Gast ist die unvergleichliche Anna Biselli, Geheimdienstexpertin und Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org.