"Hallo! Ist Ihr Netz neutral?" – "Klar. Im Internet sind alle Pakete gleich."
Weit gefehlt: Schon heute erlaubt der technische Fortschritt den Anbietern von Internetzugängen nicht nur die gezielte Einschränkung bestimmter Angebote über Bandbreitendrosselung oder gar gezielte Störung von Diensten, wie z. B. Internet-Telefonie.
Über den aktuellen Stand und einen Ausblick in die Zukunft berichten in dieser Ausgabe nibbler, Martin Haase und erdgeist.
Diskutiert mit uns darüber, wie sich das Internet von morgen anfühlen könnte und sollte. Ob uns der Weg zu einem redaktionell aufbereiteten Medium führt, (BTX lässt grüßen!), das auf Blümchenwieseninhalte beschränkt ist, die Netzbetreibern und Staat genehm sind, oder ob das Internet weiterhin "Wilder Westen" bleiben soll. Internet, the final frontier…
Folgen von Chaosradio
291 Folgen
-
Folge vom 30.09.2009Netzneutralität
-
Folge vom 26.08.2009WikileaksIn den letzten Monaten gab es einige spektakuläre Veröffentlichungen von Geheimdokumenten - oder zumindest Dokumente, deren Erzeuger nicht davon begeistert ist, dass sie an die Öffentlichkeit kamen. Interne Präsentationen, Behördenunterlagen oder Excel-Sheets mit heiklen Informationen finden über Wikileaks den Weg an die Öffentlichkeit. Wichtiges Werkzeug zur freien Berichterstattung oder Plattform zum Verrat von Firmen- und Staatsgeheimnissen? Chaosradio erklärt, wie Wikileaks funktioniert, welche Informationen man dort findet und wie man selbst "etwas loswerden" kann. Wir geben euch wichtige Hinweise fürs "Whistleblowing", also Tippgeber, Informanten, die ihr Wissen an die Öffentlichkeit bringen wollen, ohne selbst in Gefahr zu geraten.
-
Folge vom 29.07.2009TempestElektrosmog ist in aller Munde, meist aber nur im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsproblemen. Hacker interessiert ein anderer Aspekt: die elektromagnetischen Abstrahlungen von Geräten lassen oft Rückschlüsse auf die verarbeiteten Daten zu. Mit anderen Worten: was auf dem Computer privat bleiben sollte, wird nicht selten per Funk an die Welt verteilt. Bekannt geworden ist dieses Phänomen durch den Namen eines amerikanischen Standards zur Abschirmung von Computern: TEMPEST. Wir wollen darüber reden, wie die Abstrahlung zustande kommt, wie man sie empfängt und wie man sich schützen kann.
-
Folge vom 24.06.2009TwitterdemokratieDie Ereignisse im Iran erschüttern die Welt und zeigen deutlicher denn je, wie die digitale Vernetzung der Welt die Gesellschaften in ihrem Innersten wandeln. Nachdem die gesamte klassische Medienlandschaft von der iranischen Regierung ausgeschaltet wurde sind die traditionellen Medien dazu verdammt, sich mit Twitter und anderen Phänomenen zu beschäftigen und rätseln in aller Öffentlichkeit über die Konsequenzen. Die aufgeklärte bürgerliche Minderheit in den Städten Irans sorgt neben dem Protest nebenbei auch noch über die einzige Berichterstattung. Die Revolution überträgt sich selbst. YouTube, flickr und vor allem Twitter sind die Sprachrohre, wo vor kurzer Zeit nur Satellitenfernsehen war. Das Regime versucht mit Zensur und Informationskrieg dagegenzuhalten, da die freie Meinungsäußerung ihr größter Feind ist. Die ebenfalls zu Statisten verdammten Politiker in Deutschland lächeln derweil verlegen in die Kamera und beklagen die Zensur und Unterdrückung, während sie zur gleichen Zeit der Einführung der Internetzensur mit neuen Gesetzen den Weg ebenen. Die Welt ist in Aufruhr und das erste Mal zeichnet sich ab, wie ein offenes Internet die globale Gesellschaft der Zukunft vorbereitet. Das Twitter-Microblogging fügt dem Kommunikationsmix des Internets offensichtlich eine entscheidende neue Komponente hinzu. Chaosradio diskutiert mit Euch die Dynamik der neuen Medien und erläutert warum Twitter eine solche besondere Rolle in dem Ganzen spielt. Dazu stellen wir freie Systeme vor, mit denen man sein privates Twitterversum aufbauen kann.