Immobilienspekulanten machen mit Leerstand in Berlin Millionen. Seit mehr als einem halben Jahrzehnt gammelt in der Ansbacher Straße 35 ein Wohnhaus in bester Lage vor sich hin: entmietet. Während der Putz von der Decke bröckelt, rieselt auf den dubiosen Privateigentümer Goldstaub. Berlins Waffen im Kampf gegen kalkulierten Leerstand: stumpf.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 03.11.2023Wieso darf das "Geisterhaus am KaDeWe" seit sechs Jahren leerstehen?
-
Folge vom 27.10.2023Ist Berlin gerade noch sicher? (mit Polizeipräsidentin Slowik)Berlin befindet sich weiter in einer Ausnahmesituation. Mehr als 900 Straftaten mit Bezug zum Nahost-Konflikt hat die Polizei seit dem Terror-Angriff der Hamas registriert. Polizeipräsidentin Barbara Slowik über islamistische Terrorgefahr, pro-palästinensische Demo-Verbote und wie sie persönlich mit der aktuellen Lage umgeht.
-
Folge vom 20.10.2023Wann können wir vom BER klimaneutral fliegen?Die Herbstferien sind da. Während man noch vor zehn Jahren munter losgeflogen ist, plagen sich heute viele mit Gewissenskonflikten. Darf man überhaupt noch fliegen? Mit BER-Chefin Aletta von Massenbach, spricht das „Checkpoint“-Team darüber, ob und wie die Flugindustrie Klimaneutralität erreichen kann.
-
Folge vom 13.10.2023Wie sicher fühlen sich Israelis in Berlin?Nach den Terror-Angriffen der Hamas wirft der Checkpoint-Podcast einen Blick auf die aktuelle Sicherheitslage in Berlin und spricht mit hier lebenden Israelis und Juden.