Berlin darf große Immobilienkonzerne vergesellschaften. Das ist das Ergebnis des 153-seitigen Abschlussberichts der vom Senat eingesetzten Expertenkommission. Wie geht’s weiter?

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 30.06.2023Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen: Was muss dem Staat noch alles gehören?
-
Folge vom 23.06.2023Special Olympics als Generalprobe: Kann Berlin Großveranstaltungen?Für den Senat ist es die kleine Generalprobe auf dem Weg zu Olympischen und Paralympischen Spielen im Jahr 2036: Mehr als 7.000 Athleten aus fast 200 Ländern treten derzeit bei den Special Olympics in Berlin an. Aber wie gut schlägt sich Berlin tatsächlich als Gastgeber?
-
Folge vom 16.06.2023Backstage Berlin: Warum nicht nur Rammstein das Problem istNach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann herrscht innerhalb der Musikbranche großes Schweigen. Weder die Veranstaltungsagenturen, noch die Veranstaltungsorte wollen sich öffentlich äußern. Vorsicht, Rücksicht oder Unwissenheit?
-
Folge vom 09.06.2023Letzte Generation: Ist ein Ende der Blockaden in Sicht?Die Nerven liegen blank: Mehr als tausend Blockaden haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der „Letzten Generation“ bereits durchgeführt.