„It’s a man’s world“: Das gilt auch fürs Berliner Straßennetz. Zum Frauentag beleuchtet wir den schleppenden Umbenennungsprozess – und spricht über Frauen, die durchaus eine Straße verdient hätten.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 08.03.2024Warum sind kaum Straßen nach Frauen benannt?
-
Folge vom 01.03.2024RAF-Terroristin: Wer waren Daniela Klettes Helfer?Mehr als 30 Jahre lebte Daniela Klette bis zu ihrer Festnahme im Untergrund. Wie ihr das gelingen konnte und warum sie sich ausgerechnet in Berlin-Kreuzberg versteckte, berichtet Sicherheits-Experte Frank Jansen.
-
Folge vom 23.02.2024Checkpoint Live: Cem Özdemir über Fahrraddiebe und AmpelliebeFilmkunst als Aperitif, Politik als Hauptgang und zum Dessert Berlin-Hits: Zur Eröffnung der Eat Berlin hat der Tagesspiegel Checkpoint Cem Özdemir und Regina Ziegler in die Bar jeder Vernunft geladen.
-
Folge vom 16.02.2024Ist die Linke noch zu retten? (mit Klaus Lederer)Berlins Ex-Kultursenator will laut seinem neuen Buch "Mit links die Welt retten“. Dabei ist auch seine eigene Partei im "Überlebenskampf". Das Checkpoint Team spricht mit Klaus Lederer darüber, ob Die Linke noch zu retten ist.