Jahrelange Planungen, frustrierte Bauherren - jetzt soll das „Schneller-Bauen-Gesetz“ Kehrtwende auf dem Wohnungsmarkt bringen. Wir erklären euch zusammen mit einem Bau-Profi, ob das funktionieren kann.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 10.05.2024Warum wird in Berlin so wenig gebaut?
-
Folge vom 08.05.2024Trailer: Willkommen beim Checkpoint-PodcastManches in Berlin ist nicht nur einzigartig, sondern auch ziemlich erklärungsbedürftig: Wo sonst verliebt sich der Bürgermeister in seine Senatorin? Wo, wenn nicht hier habt ihr bessere Chancen auf einen Lottogewinn, als auf eine bezahlbare Wohnung? Und an welchem anderen Ort darf man dreimal in zwei Jahren wählen? Egal ob Berlin-Neuling oder -Kenner: Wir erklären euch, wer und was Berlin gerade bewegt. Neue Folgen jeden Freitagnachmittag.
-
Folge vom 03.05.2024Kann Ute Bonde Verkehrssenatorin?Sie ist Verkehrsexpertin und hat Verwaltungserfahrung: Ute Bonde soll als Senatorin auf Manja Schreiner folgen. Ist sie die Richtige? Und: Wird sie den Berliner Verkehr versöhnen? Wir sagen euch, was ihr über die neue Verkehrssenatorin wissen müsst.
-
Folge vom 26.04.2024So wehrt Kreuzberg sich gegen GentrifizierungZum 1. Mai schauen mal wieder alle nach Kreuzberg: Zwischen Punk und Protest hat sich Berlins rebellischster Kiez weniger stark verändert als andere – allen voran Prenzlauer Berg. Warum ist das so?