TU-Präsidentin Geraldine Rauch hatte antisemitische Tweets gelikt, sich dafür entschuldigt und will jetzt im Amt bleiben. Wir erklären euch die Auswirkungen ihrer Entscheidung: auf Studierende, die Unis und die Debatte rund um den Krieg im Nahen Osten.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 07.06.2024Antisemitismus-Eklat: Hätte die TU-Präsidentin zurücktreten müssen?
-
Folge vom 31.05.2024Braucht Berlin die EU?Von der Wirtschaft bis zum "Wir-Gefühl" – kurz vor der Europawahl sprechen wir darüber, wie die Europäische Union den Alltag in Berlin beeinflusst und was passiert, wenn Deutschland aus der EU austreten würde.
-
Folge vom 24.05.2024So gehen Berlins Fahrraddiebe vorAlle 20 Minuten wird in der Hauptstadt ein Fahrrad geklaut. Wir erklären euch, wieso die Fälle so selten aufgeklärt werden, wie der "Organhandel" mit Einzelteilen funktioniert und warum Berliner und Berlinerinnen so schlechte Zeugen sind.
-
Folge vom 17.05.2024Franziska Giffey, woher kommt der Hass?Es sind gut eineinhalb Wochen vergangen seit dem Angriff auf Berlins Wirtschaftssenatorin. Der Fall reiht sich ein in eine Serie von Attacken gegen Politiker und Politikerinnen. Wie kann man die Gewaltspirale beenden? Giffey spricht mit uns erstmals ausführlich darüber, wie es ihr geht.