Ref.: Nathalie Schaller, Gründerin von „eyd", nachhaltige und faire Mode

ReligiösTalk
Christ und Welt Folgen
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
Folgen von Christ und Welt
100 Folgen
-
Folge vom 02.12.2023Warum lohnt es sich, mutig zu sein! Die Geschichte meines humanitären Modelabels.
-
Folge vom 30.11.2023Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer des Deutschen Forums für Erbrecht
-
Folge vom 09.11.2023Testament, Erbe und Vermächtnis. Unser Experte stellt sich Ihren Fragen.Ref.: Paul Grötsch, Fachanwalt für Erbrecht, Geschäftsführer Deutsches Forum für Erbrecht
-
Folge vom 03.11.2023Zum Weltmännertag: Männer des Glaubens - mit Gott die Welt verändern.Ref.: Ado Greve, ev. Bibellehrer, Germering bei München Kirche scheint vor allem etwas für Frauen zu sein: In der Gemeinde, in den Ehrenämtern - fast überall dominiert die weibliche Bevölkerung. Zumindest da, wo keine Leitungsämter winken. Sind Frauen in Glaubensdingen einfach begabter als Männer? Oder fühlen Männer sich von den typischen Kirchenthemen weniger angesprochen? Ado Greve ist seit vielen Jahren als Bibellehrer und für die Hilfsorganisation OpenDoors im Einsatz für das Reich Gottes. Am Weltmännertag plädiert er in der Lebenshilfe dafür, dass Männer ihren Platz in den Gemeinden und als Christen in der Gesellschaft einnehmen. Denn Gott hat sich etwas dabei gedacht, als er jeden Mann mit seinen besonderen Gaben ausgestattet hat...