In dieser Folge sprechen erstmals Ralf und Volker über die Entstehung eines Filmklassikers – genauer gesagt über John landis' Musikkomödie „Blues Brothers“ aus dem Jahr 1980. Sie sprechen über die Entstehung der „Blues Brothers“ aus der Sendung „Saturday Night Live“ heraus, warum John Belushi vom Blues besessen war und wieso ein Einkaufszentrum das Filmteam nach Abschluss der Dreharbeiten verklagt hat.

Kino
CINEMA Classics – Der Making-of-Podcast Folgen
Hinter den Kulissen von Hollywood ging es nur selten harmonisch zu: narzisstische Stars, unfähige Autoren, oder Regisseure, die ihren Allmachtsfantasien freien Lauf ließen. Erlebt in diesem Podcast die Geburt wegweisender Filmklassiker – von „James Bond“ über „Star Wars“ bis zu „Alien“ und „Der Pate“. Präsentiert von den CINEMA-Redakteuren Ralf Blau und Ina Hagemann.
Folgen von CINEMA Classics – Der Making-of-Podcast
39 Folgen
-
Folge vom 28.07.2023#31: Blues Brothers
-
Folge vom 17.04.2023#30 French ConnectionIn dieser Folge sprechen Oli und Ralf über die Entstehung von William Friedkins Polizeithriller „French Connection“ aus dem Jahr 1971. Der Film der „New Hollywood“-Ära setzte auf Realismus – und brachte dabei manche Bewohner von New York während der Dreharbeiten sogar in Gefahr. Auch um echtes Kokain am Set und die wahren Hintergründe der im Film erzählten Geschichte geht es in dieser Folge.
-
Folge vom 10.03.2023#29: Zurück in die ZukunftIn dieser Folge sprechen Olli und Ralf über die Entstehung von Robert Zemeckis' Zeitreise-Spaß „Zurück in die Zukunft“ aus dem Jahr 1985. Sie sprechen dabei über die Schwierigkeiten beim Casting, warum Michael J. Fox beinahe nicht Marty McFly geworden wäre, und was der Kühlschrank aus Indiana Jones 4 mit der Zeitmaschine von Doc Brown zu tun hat. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de
-
Folge vom 17.02.2023#28: The Wild BunchIn dieser Folge sprechen Olli und Ralf über die Entstehung von Sam Peckinpahs knallharten Western „The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz“ aus dem Jahr 1969 und enthüllen viele spannende Hintergründe über die Entstehung. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de