Zwei Tage vor Inkrafttreten der neuen Corona-Schutzverordnung, mit der auch Lockerungen im Demonstrationsrecht einhergehen, hat es in Pirna gewaltsame Proteste gegeben. Vor Ort am Mittwochabend war Sächsische.de-Reporterin Franziska Klemenz. In diesem CoronaCast Express erklärt sie, was passierte und wieso es in der Stadt immer wieder zu derartigen Protesten kommt. Das sind die Themen des heutigen News-Updates in unserem Podcast:
- Nur 17 Neuinfektionen in Sachsen
- Kretschmer räumt Fehler bei Corona-Maßnahmen ein: https://www.saechsische.de/plus/kretschmer-nimmt-corona-demonstranten-in-schutz-sachsen-protest-5204193.html
- Gewaltsame Corona-Proteste in Pirna: https://www.saechsische.de/plus/pirna-gewalt-polizei-corona-demonstration-protest-5204211.html
- Gespräch mit Sächsische.de-Reporterin Franziska Klemenz zur Pirnaer Demo
- Bundestag beschließt Erhöhung von Kurzarbeitergeld
- Viele Kinos bleiben trotz Erlaubnis zum Öffnen länger geschlossen
Morgen gibt es wieder eine längere Folge CoronaCast. Pünktlich zum Tag, an dem Hotels und Gaststätten wieder öffnen dürfen, ist der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga in Sachsen zu Gast. Axel Klein spricht dann unter anderem zur Frage, wie sich Betriebe in Sachsen für eine Öffnung mit Auflagen gerüstet sehen.

Wissenschaft & TechnikRegionales
CoronaCast aus Dresden Folgen
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
Folgen von CoronaCast aus Dresden
110 Folgen
-
Folge vom 14.05.2020CoronaCast Express vom 14. Mai
-
Folge vom 13.05.2020Über die Zukunft der Schule während und nach CoronaDer Lockdown kam so plötzlich wie das Virus. So gut wie alle Bereiche des Alltags kamen zum Erliegen. Auch Schulen und Kitas mussten schließen, in Sachsen war das am 18. März. Kommenden Montag ist das genau zwei Monate her. Nach der neuen Corona-Schutzverordnung des Freistaates soll es dann für fast alle Kinder wieder einen großen Schritt hin zur Normalität gehen. Alle Krippen, Kindergärten sowie Horte öffnen wieder. Die bisherige Vorgabe, dass dort nur Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen betreut werden dürfen, entfällt komplett. Auch die Grundschulen führen ab dann für alle Klassenstufen wieder einen regelmäßigen Unterricht durch. Für alle weiterführenden Schulen wie Oberschulen und Gymnasien startet die seit Längerem angekündigte Phase, in der Schüler nun wechselweise direkt in ihrer Schule unterrichtet werden und ansonsten weiter Lernzeiten zu Hause absolvieren. Ist das alles sinnvoll und richtig so? Anke Langner, Professorin am Institut der Erziehungswissenschaften an der TU Dresden, stimmt im Podcast von Sächsische.de den Plänen des Freistaates nicht voll und ganz zu. Sie erklärt, dass sich die Kinder zwei Monate lang gewissermaßen in einer Isolation befunden hätten. Dabei hätten sie urplötzlich Ängste und Nöte, die mit der Pandemie einhergehen, direkt miterlebt. Außerdem spricht die TU-Professorin über den Stand der Digitalisierung an Sachsens Schulen. Der sei ihrer Meinung nach zwar in einigen Bereichen noch mangelhaft, jedoch sei das Vorhandensein digitaler Möglichkeiten nicht der Schlüssel zu Lernerfolgen. Das und mehr im CoronaCast zum Anhören. Das Gespräch zwischen Anke Langner und unserem Moderator Fabian Deicke wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: Kitas und Schulen: Sachsens Plan für den Neustart: https://www.saechsische.de/plus/kita-sachsen-corona-18-mai-schule-klassen-5202266.html Petition “Güterabwägung in der Krise”: http://gueterabwaegung-in-der-krise.de/ Seehofer für Lockerungen an der Grenze: https://www.saechsische.de/seehofer-fuer-erleichterungen-an-der-grenze-5203905.html Polen verlängert Grenzkontrollen: https://www.saechsische.de/plus/polen-verlaengert-grenzkontrollen-5203902.html Dresdens Corona-Autokinos im Vergleich: https://www.saechsische.de/plus/dresdens-corona-autokinos-im-vergleich-5203268.html
-
Folge vom 12.05.2020CoronaCast Express vom 12. MaiDie Regierung des Freistaates hat eine neue Corona-Schutzverordnung beschlossen. Diese sieht einige Lockerungen und Veränderungen vor. Neu geregelt sind der Betrieb von Hotels und Gaststätten, die Öffnung von Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie die Rückkehr zum Kita- und Schulbetrieb. In diesem CoronaCast News-Update geht es neben der Verordnung noch um diese Themen: - Geringe Zahl von Neuinfektionen in Sachsen - Minister zeigt Verständnis für Corona-Proteste - Corona bremst Kriminelle: https://www.saechsische.de/plus/corona-bremst-kriminelle-aus-5201405.html - 800-Quadratmeter-Regel im Einzelhandel gilt nicht mehr Am Mittwoch erscheint der CoronaCast wieder in einer längeren Version. Dann im Talk: Anke Langner, Professorin der Erziehungswissenschaften an der TU Dresden. In diesem Gespräch geht es um Kita und Schule in Zeiten von Corona.
-
Folge vom 11.05.2020CoronaCast Express vom 11. MaiIn dieser Express-Ausgabe des CoronaCast wird noch einmal auf die Nachrichten und Ereignisse des Wochenendes zurück geblickt. Es gab in vielen deutschen Städten Proteste gegen die Schutzmaßnahmen und Einschränkungen. Und mitten in die Debatte um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs der Bundesliga platzte die Nachricht zweier Corona-Fälle bei Dynamo Dresden. In einem kurzen Gespräch ordnet Sächsische.de-Sportredakteur Tino Meyer die Situation bei dem Zweitligaclub ein und blickt auf die gesamte Entwicklung in Sachen Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Links auf Artikel, auf die in dieser Ausgabe Bezug genommen wird: - Dynamo muss komplett in Quarantäne: https://www.saechsische.de/dynamo-corona-quarantaene-mannschaft-minge-krise-dfl-5202735.html - Ist die Saison für Dynamo jetzt schon zu Ende? https://www.saechsische.de/plus/dynamo-dresden-zwei-neue-corona-faelle-5202734.html - Proteste gegen Corona nehmen zu: https://www.saechsische.de/sorge-vor-radikalerem-corona-protests-5202864.html