In dieser kürzeren News-Variante des Corona-Podcasts von Sächsische.de geht unter anderem um folgende Themen:
- Neue Lockerungen in Sachsen ab heute: https://www.saechsische.de/plus/corona-regeln-sachsen-maskenpflicht-schulen-kitas-geschaefte-5194572.html
- Drei-Stufen-Plan für inländischen Sommerurlaub: https://www.saechsische.de/corona-ruegen-statt-malle-was-zu-beachten-ist-5200364.html
- Polizei ermittelt nach Demonstrationen in Pirna: https://www.saechsische.de/plus/unangemeldete-demo-in-pirna-aufgeloest-corona-festnahmen-5200350.html
Auch am Dienstag gibt es wieder eine kürzere Episode CoronaCast mit einem Newsupdate für Sachsen.

Wissenschaft & TechnikRegionales
CoronaCast aus Dresden Folgen
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
Folgen von CoronaCast aus Dresden
110 Folgen
-
Folge vom 04.05.2020CoronaCast Express vom 4. Mai
-
Folge vom 01.05.2020Corona verändert die ArbeitsweltDie Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Doch schon jetzt lassen sich in einigen Bereichen Lehren ziehen. So auch in der Arbeitswelt. Denn es kann wieder ein Virus oder etwas anderes kommen, das unser Leben lahmlegt. “Damit Firmen schnell und richtig reagieren können in solchen Fällen, sollten Pandemie-Pläne verpflichtend werden”, fordert Markus Schlimbach, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Sachsen, im CoronaCast. Schlimbach ist zu Gast in der Podcast-Folge am 1. Mai. Der Feiertag ist für gewöhnlich ein Tag, den Gewerkschafter nicht zu Hause verbringen. Diesmal ist das zwangsläufig anders. Eine Maikundgebung gibt es trotzdem, allerdings digital. Wie das abläuft erklärt der DGB-Vorsitzende im Gespräch. Weitere Themen im Talk sind: Kurzarbeit, staatliche Förderprogramme, Arbeitsschutz in Zeiten von Corona und Rechte von Arbeitnehmern. Und natürlich geht es auch um die Vor- und Nachteile von Home-Office. Der Talk zwischen Markus Schlimbach und unserem Moderator Fabian Deicke wurde über ein Telefonat aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern oder Büros. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - Das sind die neuen Corona-Regeln: https://www.saechsische.de/corona-kurzarbeit-schule-hilfe-geld-5197106.html - Wem nützt Kurzarbeit in der Corona-Krise? https://www.saechsische.de/plus/virus-kurzarbeit-in-der-corona-krise-5187905.html - Darlehen für Firmen bis 100 Mitarbeiter: https://www.saechsische.de/corona-sachsen-darlehen-fuer-firmen-bis-100-mitarbeiter-5194917.html - 650.000 Betriebe melden Kurzarbeit an: https://www.saechsische.de/650-000-betriebe-melden-kurzarbeit-an-5192997.html - Anspruch auf Home-Office gibt es nicht: https://www.saechsische.de/plus/corona-virus-home-office-gibt-es-nicht-5188146.html
-
Folge vom 30.04.2020Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping im CoronaCastDie Sächsische Staatsregierung will an diesem Donnerstag eine neue Corona-Schutz-Verordnung verabschieden. Diese enthält einige Lockerungen. Welche, darüber spricht Sachsens Gesundheits- und Sozialministerin Petra Köpping (SPD) in dieser Folge des CoronaCasts. Köpping erklärt unter anderem, weshalb ab kommender Woche Spielplätze für Kinder wieder geöffnet werden könnten. Außerdem geht es um das Thema Kita-Öffnung und das Vorgehen bei der Wiederaufnahme des Unterrichts an Schulen. Auch bei der Frage nach der Öffnung von Geschäften und großen Einkaufszentren zeigt sich Köpping optimistisch. Eine deutliche Aussage trifft die Ministerin in Bezug auf die mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga. Das würde in Sachsen die Vereine Dynamo Dresden und RB Leipzig betreffen. "Wir wollen mit unseren Maßnahmen, uns nicht auf eine Sportart reduzieren", sagt Köpping. Es sollte auch - vor allem bei kontaktlosen Sportarten - Athleten das Training wieder ermöglicht werden. Weitere besprochene Themen in dieser Folge sind: Verfügbarkeit von Testkapazitäten, die Lage in Alten- und Pflegeheimen sowie die Aussichten für den Sommer mit oder ohne Reisebeschränkungen. Der Talk zwischen Petra Köpping und unserem Moderator Fabian Deicke wurde über ein Telefonat aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern oder Büros. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - Vereinssport ab 4. Mai teilweise wieder möglich: https://www.saechsische.de/sportplaetze-sachsen-lockerungen-corona-woeller-5199546.html - So soll es an Sachsens Schulen weitergehen: https://www.saechsische.de/plus/wie-der-unterricht-in-corona-zeiten-ablaufen-soll-5197947.html - In Sachsen dürfen weitere Geschäfte öffnen: https://www.saechsische.de/corona-laden-sachsen-duerfen-mehr-geschaefte-oeffnen-5198937.html - Dritte Lockerungsstufe für den 25. Mai geplant: https://www.saechsische.de/plus/corona-landtag-sachsen-kretschmer-cdu-5199512.html - (Dis)Tanz in den Mai mit dj !mauf: https://www.saechsische.de/corona-livestream-tanz-in-den-mai-dj-mauf-dresden-club-neustadt-5190759.html - Skepsis gegenüber Corona-Regeln in Sachsen wächst: https://www.saechsische.de/plus/skepsis-gegenueber-corona-regeln-waechst-5199290.html - Umfrage: Kitas sollen zuerst wieder öffnen: https://www.saechsische.de/plus/corona-umfrage-kitas-sollen-zuerst-wieder-oeffnen-5199305.html
-
Folge vom 29.04.2020CoronaCast Express vom 29. AprilIn dieser Folge hatten wir eigentlich einen Talk mit Gesundheitsministerin Petra Köpping geplant. Kurzfristig musste der Termin verschoben werden, das Gespräch wird aber voraussichtlich schon morgen nachgeholt. Daher heute eine kürzere Version CoronaCast Express mit den wichtigsten Corona-News des Tages. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Sachsen verlängert Beitragsfreiheit für Kinder, deren Kita geschlossen ist - Sachsen kündigt weitere Lockerungen zum 25. Mai an - Arztbesuche in der Corona-Zeit möglich - Motorrad-Grand-Prix auf dem Sachsenring auf 2021 verschoben