Das Thema "Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen" ist nicht nur komplex, sondern auch so wichtig, dass wir uns entschlossen haben, eine Special-Folge des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts zu machen. Gleich zwei renommierte Kreuzfahrt-Kapitäne lassen wir dabei zu Wort kommen und wichtige Aspekte der Sicherheit auf einem Kreuzfahrtschiff erklären: Kapitän Kjell Holm und Kapitän Uwe Schneidewind.
Kjell Holm ist Kapitän bei TUI Cruises, derzeit auf der Mein Schiff 2 - Jerome Brunelle hat ihn auf der Brücke der Mein Schiff 2 interviewt.
Uwe Schneidewind ist nautischer Berater und war unter anderem jahrelang Erster Offizier auf der Gorch Fock, Sailing Master der Alexander von Humboldt und Kapitän der Lili Marleen - Franz Neumeier traf ihn bei einer Veranstaltung der Reihe "PR - DerTalk" im Münchner Presseclub.
Wir unterhalten uns mit den beiden Kapitänen zur Rolle des Kapitäns an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, der Bedeutung von Team-Arbeit auf der Brücke, wie wichtig eine gemeinsame Sprache bei der nautischen Besatzung ist, welche Rolle offene oder geschlossene Schotten für die Sicherheit eines Schiffs haben. Themen sind außerdem die Arbeitsbelastung und Arbeitszeiten der Crew sowie die Passagiere als "Risiko-Faktor" an Bord vor allem großer Kreuzfahrtschiffe.
Nicht fehlen darf allerdings auch noch eine kurze Nachlese zum Aufreger-Thema der vorigen Podcast-Folge: Rauchen an Bord - wir haben zahlreiche, auch emotionale Diskussionsbeiträge dazu bekommen, die wir noch einmal kurz zusammenfassen.
Reinhören lohnt sich bei unserem Podcast-Special zum Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen ganz besonders. Wir freuen uns auf Eure Meinungen und Kommentare.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 02.10.2013Podcast-Special: Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen
-
Folge vom 25.09.2013Podcast: über Tenderboote und Mittel gegen SeekrankheitIn der 20. Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts dreht sich alles um zwei nur in engen Grenzen beliebte bis hin zu regelrecht gefürchtete Aspekte der Kreuzfahrt: Wir diskutieren über die Themen "Seekrankheit" und "Landgänge per Tenderboot". Was hilft gegen die Übelkeit, wenn die See mal etwas unruhiger wird? Lieber Pillen oder Akkupressur? Horizont anstarren oder sich bei Essen zurückhalten? Woher kommt Seekrankheit eigentlich? Und kann man nach einer Kreuzfahrt mit viel Seegang auch "landkrank" werden? Diese und mehr Fragen rund um die Seekrankheit diskutieren wir im ersten Teil dieser Folge des Podcasts. Außerdem beschäftigen wir und mit dem Tendern - bei vielen Passagieren unbeliebt, nicht nur, weil einem selbst beim Tendern schon übel werden kann, sondern vor alle auch, weil sich der Landgang durch den teils langwierigen Tendervorgang erheblich verzögern kann. Warum ist Tendern eigentlich manchmal nötig und wie geht es vonstatten? Außerden reden wir ein wenig über die Beschaffenheit und Ausstattung der Tender-Boote, sprich: Rettungsboote von Kreuzfahrtschiffen.
-
Folge vom 18.09.2013Rauchen an Bord & Interview mit Kapitän der Mein Schiff 2Lernen Sie den Kapitän der Mein Schiff 2, Kjell Holm, kennen und diskutieren Sie mit uns die Frage, wie stark Rauchen auf Kreuzfahrtschiffen eingeschränkt sein sollte. Mit diesen beiden Themen bestreiten wir die 19. Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Kaum ein Thema wird so emotional und leidenschaftlich diskutiert wie das Rauchen an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Die einen fühlen sich durch den Qualm gestört, die anderen in ihrer Freiheit beschnitten. Wir diskutieren das Für und Wider, sprechen über mögliche Gründe für die immer strenger werdenden Raucher-Regelungen vor allem auf internationalen Kreuzfahrtschiffen und suchen nach Lösungswegen. Hörerbeteiligung an dieser Diskussion ist ausdrücklich erwünscht - wie eigentlich bei allen unseren Themen. Außerdem hat Podcast-Moderator Jerome Brunelle auf seiner Reise mit der Mein Schiff 2 vor einigen Wochen Kapitän Kjell Holm auf der Brücke besucht und ihn für den Kreuzfahrt-Podcast ausführlich interviewt. Unter anderen geht es dabei um Fragen wie: Wie wird man Kapitän, welche Ausbildung ist nötig? Ist "Kapitän" ein Traumberuf oder ein Job wie jeder andere? Was macht ein Kapitän, wenn er gerade nicht am Schiff ist? Wie unterscheidet sich der Job eines Kapitäns auf einem Frachters von dem eines Kreuzfahrtschiff? Und auch die Frage nach Umweltschutz und Energie-Effizienz auf der Mein Schiff 2 fehlt nicht.
-
Folge vom 11.09.2013Podcast: Flitterwochen an Bord, Interview Chefkoch Mein Schiff 2Flitterwochen auf See - für Viele ebenso traumhaft wie gleich direkt auf dem Kreuzfahrtschiff heiraten, nur viel unkomplizierter. Für den Podcast haben wir recherchiert, was die Reedereien für frisch vermählte Paare an Bord bieten. Außerdem hat Jerome auf der Mein Schiff 2 ausführlich mit dem Chefkoch gesprochen - die spannendsten und witzigsten Geschichten aus dem Interview ebenfalls in dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts. Klar, Reedereien haben nichts zu verschenken. Aber für jung verheiratete Paare in den Flitterwochen lassen sie dann doch mal eine Flasche Champagner, ein Candlelight-Dinner oder eine Paar-Massage im Spa springen. Was die verschiedenen Reedereien ihren jung verheirateten Passagieren bieten und welche Verwöhnpakete man teils gratis, teils gegen Aufpreis an Bord bekommt, besprechen wir im ersten Teil dieser Podcast-Folge. Das Thema Hochzeitsreisen auf Kreuzfahrtschiffen stammt übrigens aus einer Hörer-Frage - die wir immer gerne beantworten. Podcast-Moderator Jerome Brunelle war kürzlich an Bord der Mein Schiff 2 und hat bei der Gelegenheit Küchenchef Francis Itoumbo in einem Interview einige spannende, witzige und interessante Geschichten entlockt. Beispielsweise wie man als Koch aus Kamerun auf einem Kreuzfahrtschiff landet, mit welchen Herausforderungen er in einer Kreuzfahrtschiff-Küche zu kämpfen hat und was man als Küchenchef auf einem Schiff außer Kochen noch alle beherrschen sollte. Außerdem diskutieren wir noch ein wenig über das Essen und die Restaurants auf der Mein Schiff 2.