Bislang hat sich Valve hauptsächlich um seine Spiele-Marktplatz Steam gekümmert, doch nun will man auch noch Hardware an den Mann bringen. Martin Fischer hat den Streaming-Kasten Steam Box und den Steam Controller mitgebracht und erklärt, warum er noch nicht überzeugt von Valves ersten Hardware-Gehversuchen ist.
Bis zu 1,3 Millionen deutsche Haushalte betreiben ein WLAN, dass sich per Taschenrechner knacken lässt. Roland Eikenberg rät deswegen von WPS ab und spricht sich für billige WLAN-Router aus.
Wie man richtig sitzt, gehört nicht gerade zu den Kernthemen der c't und unseres Podcasts. Doch Christian Wölbert meint, dass man mit ein paar Verhaltens-Tipps und den richtigen Möbeln viel Leid vorm PC verhindern könnte.
Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert) und Ronald Eikenberg (rei)

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 29.10.2015c't uplink 9.0: Routerlücke bei Kabel Deutschland, Steam-Hardware und richtig sitzen
-
Folge vom 22.10.2015c't uplink 8.9: Zurück in die Zukunft, SSL-Pinning und mTAN-HacksAuch wenn der Hype den einen oder anderen Kollegen schon genervt hat: In c't uplink wird noch ein allerletztes Mal über die Zurück-in-die-Zukunft-Filmtrilogie diskutiert. Rede und Antwort steht Riesenfan Jan Bühler. Jürgen Schmidt bringt anschließend wieder harte c't-Themen mit: Er erklärt, wie man seine Website per SSL-Zertifikats-Pinning sicherer machen kann [--] und was das eigentlich ist. Zum Schluss diskutiert Urs Mansmann mit Jan-Keno Janssen über die aktuellen mTAN-Hacks. Trauriges Fazit: Am besten, man hat kein Geld auf dem Konto. Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Jan Bühler, Jürgen Schmidt (ju) und Urs Mansmann (uma, @Urs_Mansmann)
-
Folge vom 15.10.2015c't uplink 8.8: Android 6.0 Marshmallow, Tolino Reader, USB 3.1 und Typ CStefan Porteck hat Android 6.0 Marshmallow auf seinen Nexus-Smartphones und Tablets installiert und im Alltag benutzt. Er schwärmt von den längeren Standby-Laufzeiten und wir diskutieren darüber, ob das neue Berechtigungssystem endlich mit den Datenschutz-Schwächen von Android aufräumt oder ob man jetzt vielleicht sogar weniger mitbekommt, was das Handy mit den Daten macht. Die beiden E-Book-Reader Tolino Vision 3HD und Shine 2HD hat Achim Barczok getestet: Sie haben schärfere HD-Displays und eine bessere Beleuchtung als ihre Vorgänger, und schlagen an einigen Stellen sogar den Platzhirsch Kindle. Den Vision kann man sogar in die Blumenvase fallen lassen. Benjamin Benz versucht, den Begriffdschungel um USB 3.1 und Typ-C-Stecker zu entwirren. Denn bloß weil Typ C drauf steht, ist noch lange nicht USB 3.1 drin. Und selbst wenn USB 3.1 drauf steht, ist noch lange nicht USB 3.1 drin. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Achim Barczok (acb, @achim), Benjamin Benz (bbe) und Stefan Porteck (spo, @Vitalianus)
-
Folge vom 08.10.2015c't uplink 8.7: Safe-Harbor-Urteil, Ultraviolet, Microsofts NeuheitenIm jüngsten c't uplink erklärt Heise-Justiziar Joerg Heidrich warum die Euphorie nach dem EuGH-Urteil gegen das Safe-Harbor-Abkommen teilweise recht schnell verflogen ist. Wie es nun weitergeht, ist nämlich noch völlig unklar. Nico Jurran spricht danach über die Video-Plattform Ultraviolet, die DVD- und Bluray-Filme auf Mobilgeräte bringt. Die für dieses Angebot verantwortlichen Studios stehen sich dabei jedoch immer noch selbst im Weg. Schließlich blickt Alexander Spier auf Microsofts Produktpräsentation zurück und zeigt sich begeistert. Während es bei den Smartphones keine wirklichen Neuerungen gab, sieht er vor allem im Surface Pro 4 und dem neuen Surface Book einen Angriff auf Apple, der gelingen könnten. Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Nico Jurran (nij, @NicoJurran), Alexander Spier (asp, @MutantHappy) und Joerg Heidrich (joh) Die c't 22/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink