Im neuen Podcast aus Nerdistan hat Fabian Scherschel eine IP-Kamera mitgebracht, wie sie Ende des vergangenen Jahres zu Tausenden von Aldi verkauft wurde. Dank stümperhafter Werkseinstellungen sind diese Kameras nun massenweise im Internet ohne Passwort ansprechbar. Hacker können Bild und Ton abgreifen und die Kamera per Web-Interface hin- und herfahren, um den Bildausschnitt frei zu wählen.
Jo Bager stellt alternative Mobil-Browser vor. Was können die Kontrahenten von Firefox und Chrome und was machen sie anders als die alteingesessenen Browser? Wir sprechen darüber, ob sich der Wechsel lohnen kann und für wen.
Zum Abschluss beantwortet Stefan Porteck die Frage, wozu man ein 5K-Display braucht. Zum Beispiel könnte man fünf Webseiten gleichzeitig in voller Große darstellen. Auf jeden Fall macht eine solch phänomenale Auflösung enorm Spaß, sagt Stefan.
Mit dabei: Stefan Porteck, Fabian Scherschel und Jo Bager, Martin Holland
Die aktuelle c't 3/16 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 21.01.2016c't uplink 10.2: Gehackte Aldi-Kameras, Mobil-Browser und 5K-Displays
-
Folge vom 14.01.2016c't uplink 10.1: CES 2016, Hardware-Hacks, Autopilot des Tesla Model SDas Technikjahr beginnt traditionell mit der CES in Las Vegas. Nico Jurran war auf der Elektronikmesse und berichtet, welche Gadgets und IT-Themen in diesem Jahr wichtig werden. Er hat das Fitness Band 2 von Microsoft getestet, OLED-Notebooks angeschaut und die neuen VR-Brillen ausprobiert. Seine Messe-Highlights: Hochauflösendes Filmmaterial und neue Sound-Konzepte für Virtual Reality. In der aktuellen c't 2/2016 hat Benjamin Benz gemeinsam mit Kollegen nach schönen Hardware-Bastelprojekten gesucht. Herausgekommen ist ein bunter Mix mit per Raspberry Pi angesteuerte Funksteckdosen, selbstgebauten Drahtlos-Ladestationen, einem Kaffeeautomat mit nachgerüstetem NFC-Bezahlsystem und vielen weiteren Ideen. c't-uplink-Debütant Peter-Michael Ziegler hat den neuen Autopilot des Tesla Model S auf Autobahn und kurvigen Seitenstraßen ausprobiert. Wir diskutieren über die Technik und über die Zukunft des autonomen Fahrens. Mit dabei: Peter-Michael Ziegler, Benjamin Benz, Achim Barczok und Nico Jurran Die aktuelle c't 2/16 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
-
Folge vom 08.01.2016c't uplink 10.0: Android ausreizen, All-in-One-PCs, Rennspiel-Cockpit selbstgebautDas neue Jahr fängt mit Android an: In der aktuellen c't 2/16 liegt der Schwerpunkt auf Tipps, wie man mehr aus seinem Android-Smartphone oder -Tablet herausholt. Wir sprechen in c't uplink 10.0 unter anderem darüber, wie man auch ohne Google-Dienste und -Apps auf seinem Mobilgerät auskommt und wo man gute App-Alternativen bekommt. Christian Hirsch aus dem Hardware-Ressort ist der aktuelle iMac viel zu teuer. Er hat deshalb ein 4K-Monitor und einen Mini-PC zum All-in-One umgebaut. Sieht nicht ganz so schick aus, hat aber auch viele Pixel und ist deutlich günstiger und flexibler. Teurer ist die Bastelanleitung von Fabian Scherschel. In seinem Wohnzimmer ist er mit Rennsitz, Lenkrad, Gaming-PC und 3 Monitoren über virtuelle Rallye-Pisten gedonnert – für schlappe 3200 Euro. Mit dabei: Christian Hirsch, Fabian Scherschel, Achim Barczok, und Hannes Czerulla Die komplette Episode 10.0 zum Nachhören und Herunterladen (58:09 min): Die aktuelle c't 2/16 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Unsere Videos findet ihr auf dem Youtube-Channel von heise online oder auf den üblichen Podcast-Verzeichnen.
-
Folge vom 21.12.2015c't uplink 9.8: Sicherheits-Checklisten, Zukunft für alte Tablets, Fairphone 2Anlässlich der aktuellen Folge wünscht das gesamte Team allen Zuhören und Zuschauern Frohe Weihnachten. Diesmal blicken wir mit Ronald Eikenberg auf die Sicherheits-Checklisten in der aktuellen c't. Gemeinsam mit Kollegen hat er kompakt Empfehlungen zusammengestellt, um Geräte und Online-Dienste abzusichern. Auch für ihn selbst war dabei noch der ein oder andere Tipp dabei. Jo Bager hat gesammelt, was man alles noch aus einem eigentlich veralteten Tablet basteln kann. Er selbst hat sich zum Beispiel einen zweiten Bildschirm eingerichtet, auf den er jede Menge Informationen auslagert, die sonst nur Platz auf seinem Computerbildschirm einnehmen würden. Schließlich werfen wir mit Christian Wölbert noch einen genauen Blick auf das neue Fairphone 2. Dank dessen zumindest ansatzweise modularen Aufbaus unterscheidet es sich merklich von den restlichen Smartphones. Das etwas andere Mobilgerät hat aber auch seine Schwachstellen, hat er im ausführlichen Test herausgefunden. Die c't 1/16 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink