c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan-Logo

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

607 Folgen
  • Folge vom 14.08.2021
    E-Bike-Test und Kommunikation in der Flutkatastrophe | c't uplink 39.2
    Diese Woche in c’t uplink: Wie sinnvoll smarte Funktionen von E-Bikes sind und wie die Flut die Kommunikations-Infrastruktur weggeschwemmt hat. Neue und ausgefeiltere E-Bike-Antriebe sorgen für ein rundes Fahrgefühl und bessere Akkus für mehr Reichweite. Hinzu kommen smarte Funktionen wie eine Sturzerkennung oder Navigation. Statt mit klobigen Displays am Lenker bedient man den elektrisierten Drahtesel per Smartphone-App. Wie gut das klappt und wie das Fahrgefühl insgesamt auf E-Bikes für die Stadt ist, erklärt c’t-Redakteur Steffen Herget, der mehrere Räder für die aktuelle c’t getestet hat. Das Ausmaß der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat viele überrascht, vor allem die Verantwortlichen vor Ort. Doch das Extremwetter in den beschaulichen Mittelgebirgen hat nicht nur viele Menschenleben gekostet, sondern auch fast die komplette Kommunikations-Infrastruktur lahmgelegt. Mit den Brücken wurden Glasfaserkabel weggespült und Mobilfunkmasten fehlte der Strom, selbst der elementare Behördenfunk war betroffen. c’t-Redakteur Urs Mansmann hat die Folgen recherchiert und erläutert, mit welchen Sofortmaßnahmen die Telekommunikations-Firmen das Netz notdürftig wieder aufbauen und welche Arbeit langfristig ansteht. Außerdem gibt es in der aktuelle Uplink-Folge einen Überraschungsgast, der vor Begeisterung abhebt. === Anzeige / Sponsorenhinweis === NordVPN feiert Geburtstag: Zu jedem Kauf vom 2-Jahres-Paket gibt es mit dem Link https://nordvpn.com/ctuplink 4 Monate gratis + kostenlose Aboverlängerung oben drauf. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.08.2021
    Upcycling mit dem Raspi | c't uplink 39.1
    Etliche Geräte funktionieren eigentlich noch, aber sie haben mitunter einige Entwicklungsschritte verpasst: Netzwerkgeräte mit nicht beseitigten Sicherheitslücken, Drucker, für es keine Treiber mehr gibt oder auch nie gegeben hat. Und da gibt es noch AV-Receiver, die eine sehr gute Tonqualität bieten, aber keine Anbindung an Streaming-Dienste wie Spotify und Deezer oder an Apple Airplay haben. Peter Siering hat sich mit einigen Problemlösungen befasst, die mit einem Raspberry Pi alten Geräten neues Leben einhauchen. Etwas Programmier-Know-how ist nötig, und Mirko Dölle und Niklas Dierking berichten, wie sie bei neuen Projekten mit dem Raspi vorgehen, um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wo bekommt man die nötigen Teile, woher weiß man, ob es schon passende Programmieransätze gibt, die man vielleicht nur etwas weiterspinnen muss. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit SecuLution Application Whitelisting genießen Unternehmen garantierten Schutz vor Schadsoftware bei minimalem Aufwand. Made in Germany, mit patentierter, cloudbasierter Technik und 8 Wochen bedingungslosem Rücktrittsrecht. Nie wieder Schadsoftware mit SecuLution - jetzt kennen lernen! www.echte-sicherheit.de/heise === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2021
    Kombichip Ryzen 5700G von AMD, Audiotechnik im Smart Home | c't uplink 39.0
    Einzeln ist der 320 Euro teure AMD Ryzen 7 5700G noch gar nicht offiziell auf dem Markt, doch bereits in einigen Komplettrechnern verbaut. c't-Redakteur Christian Hirsch konnte den Prozessor mit Zen-3-Architektur deshalb schon testen. Die integrierte Grafikeinheit des 5700G reicht für Spiele wie Dota 2 oder Counter Strike völlig aus und macht in Office-PCs eine gute Figur - und ist dank acht Kernen durchaus für Rendering-Aufgaben geeignet. Ein Kandidat für den nächsten optimalen PC der c't? Der neueste Sonos-Lautsprecher der IKEA-Symfonisk-Reihe ist in einem 6 cm dicken Bilderrahmen eingebaut. Es ist ein weiterer Versuch, verschiedene Ansprüche ans Smart Home zu verheiraten: Einerseits sollen sich Geräte schick und unscheinbar in die restliche Wohnungsrichtung einfügen, andererseits trotzdem gut klingen und sich per WLAN mit Streamingdiensten verbinden. Mit Nico Jurran diskutieren wir darüber, wo die Grenzen solcher Design-Lautsprecher liegen und wie gut Hifi-Anlagen und Smart-Home-Anlagen miteinander harmonieren. Mit dabei: Achim Barczok, Christian Hirsch, Nico Jurran Die c’t 17/2021 gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android. Übrigens: Im neuesten Video auf unserem YouTube-Channel c't 3003 geht's um den MS Flight Simulator! Schaut mal vorbei ... === Anzeige / Sponsorenhinweis === Der c't uplink ist gesponsert von MacPaw (CleanMyMac). Mit dem Link https://macpaw.app/uplink gibt es für alle Zuhörer des c't uplink 15% Rabatt auf den Kauf von CleanMyMac. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2021
    Quantenrechner gefährden Verschlüsselung und Alleskönner USB-C | c't uplink 38.9
    Heute geht’s im c't-Uplink um Quantencomputer-sichere Verschlüsselung und um die erstaunlich vielen Dinge, die USB-C inzwischen alle beherrscht. USB 2.0, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt. c't-Redakteur Christof Windeck bringt Ordnung ins Begriffs-Wirrwarr und erzählt, worin sich die einzelnen USB-Generationen unterscheiden und was USB Typ C alles kann. Zudem geht es um Steckzyklen, USB-C-Netzteile und wann man das Handy lieber nicht mit einem PC-Kabel laden sollte. Zu den leistungsstärksten Quantenrechnern zählen aktuell ein 65 Qubit-Computer von IBM und ein 54-Qubit-System von Google. Um Verschlüsselungs- und Signaturmethoden etwa mit dem Shor-Algorithmus für Quantencomputer zu knacken, bräuchte man schätzungsweise ein System mit einer Million Qubits. In der heutigen Uplink-Folge besprechen wir, warum es trotzdem heute schon sinnvoll ist, sich mit Quantencomputer-resistenten Kryptosystemen zu beschäftigen. c't-Redakteur Sylvester Tremmel erklärt, welche Verfahren durch Quantenrechner bedroht sind und an welchen Sicherheitssystemen bereits geforscht wird. Außerdem geht es um das Auswahlverfahren von geeigneten Kandidaten zur Standardisierung von sogenannter Post-Quantum-Kryptographie. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von Dell Technologies Berater - Kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für KMU. Infos unter dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X