Es ist wieder so weit: In c't 24/2021 stellen wir Euch unsere neuen Bauvorschläge für einen optimalen PC vor. Für die meisten typischen Büro- und Alltagsaufgaben reicht der Mini-PC für 333 Euro mit genug RAM und M.2-SSD völlig aus. Zudem ist er extrem leise und mit 8 Watt bei ruhendem Desktop sehr sparsam. Für alle anderen haben wir einen Allrounder zusammengestellt, der in diesem Jahr auf dem Kombi-Prozessor AMD Ryzen 5 5600G aufbaut. Er lässt sich leicht zum Gaming- oder High-End-Rechner aufbrezeln - dann sollte man allerdings einen anderen Prozessor als Basis nehmen.
Die beiden Bauvorschläge stellen die c't-Hardware-Experten Christian Hirsch und Carsten Spille vor, die seit Monaten an der perfekten Kombination aus Komponenten feilen und in diesem Jahr vor allem mit Chipmangel und überteuerten Grafikkarten zu kämpfen hatten. Sie geben Tipps, worauf man allgemein beim Bauen eines PCs achten sollte: wie viel RAM der Rechner braucht, welche CPU mit Windows 11 harmoniert und wo man vielleicht noch eine Grafikkarte zu einem vertretbaren Preis herbekommt. Und da wäre natürlich noch die Frage: Erobert sich Intel mit den neuen Alder-Lake-Prozessoren im kommenden Jahr den Platz im Herzen des Allrounder-PCs zurück?
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Das Sicherheitsupdate für Ihr Einkommen: Der HDI Berufsunfähigkeitsschutz bietet starke Features speziell für die IT-Branche: https://go.hdi.de/bu-it
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende===

Wissenschaft & TechnikRatgeberGames & Spiele
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Folgen
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Folgen von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
607 Folgen
-
Folge vom 06.11.2021Der optimale PC | c't uplink 40.4
-
Folge vom 30.10.2021Antike Hardware und alte Daten restaurieren | c’t uplink 40.3Auf manchem Dachboden schlummert ein Computer aus frühen Tagen. Wie man alte Daten bergen und vergilbte Gehäuse zum Glänzen bringt, erklären wir im c’t uplink. Beim Stöbern im Keller oder auf dem Dachboden findet man eine Kiste mit alten Floppy-Disks oder gar eine Datasette. Doch wie kommt man an die alten Daten ran? Oder man entdeckt den geliebten ersten eigenen Computer, aber so vergilbt ist der kaum vorzeigbar. Wie man alte Daten ins Neuland rettet und alte Hardware restauriert, zeigt die diesjährige Retroausgabe der c’t, um die sich der aktuelle c’t uplink dreht. Lutz Labs hat sich bei professionellen Datenrettern umgehört, hat aber auch Tipps für den Hausgebrauch parat. Jan Mahn weiß warum Gehäuse vergilben und wie man sie wieder mausgrau bekommt. Und Peter Siering berichtet über gefälschte Chips, die das Leben eines Elektro-Restaurateurs schwer machen. Im c’t uplink sprechen die c’t Redakteure mit Moderator Keywan Tonekaboni über ihre Erfahrungen und wie man sich am Besten an die alten Schätze heranwagt. === Anzeige / Sponsorenhinweis === adesso - CHANCENGEBER FÜR DEINE ZUKUNFT - du willst einsteigen, wo Zukunft programmiert wird? Dann gestalte mit uns u.a. als Software Engineer Java die Digitalisierungswelt von morgen! Wir gehören für Newcomer und Professionals zu den Top-Adressen in der IT-Welt. Bei adesso machen die Menschen den Unterschied und den Erfolg. Und die Perspektiven stimmen auch. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 23.10.2021Hacking-Tools für Heim und Handwerk | c’t uplink 40.2Landläufig gelten Hacker als Kapuzenpullis tragende Kriminelle, die ohne Erlaubnis in fremde Computersysteme einbrechen. Doch viele Hacker nutzen ihr technisches Können dazu, die IT-Sicherheit zu verbessern. Entweder in ihrer Freizeit, oder als angeheuerte Sicherheitsexperten, klopfen sie Software und Computer-Systeme auf Sicherheitslücken ab. Ganz gleich, ob aus edlen oder verwerflichen Motiven: Hacker bedienen sich vieler praktischer Werkzeuge, die ihnen ihre Arbeit erleichtern und Angriffe automatisieren. Viele der Tools sind Open-Source-Software. Sie sind frei erhältlich und laufen oft auch unter Windows. Warum also nicht in den Hacker-Werkzeugkasten greifen und selbst damit die eigenen Systeme prüfen oder das vergessene Passwort einer geschützten Datei knacken? Außerdem lernt man sehr viel über den eigenen Computer. Welche Hacking-Tools es gibt und was es bei ihrem Einsatz zu beachten gilt, darüber sprechen c’t-Redakteure Alexander Königstein und Sylvester Tremmel mit Moderator Keywan Tonekaboni. Sie berichten zudem von eigenen Erfahrungen, welche Tools sie am liebsten mögen und wie man mit Hacking auch Spaß haben kann. Links zur Sendung: Hinweise an das Heise Investigativ-Team anonym melden https://www.heise.de/investigativ/ Hacking-Wettbewerb Try Hack Me [https://tryhackme.com/room/picklerick c't-Schwerpunkt Hacking-Tools: Die Werkzeuge der Hacker als Problemlöser https://www.heise.de/hintergrund/Die-Werkzeuge-der-Hacker-als-Problemloeser-6221357.html === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe des c't uplink ist gesponsert von Dell Technologies. Besuchen Sie uns online unter: Dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 16.10.2021Unsere Kameras für Fotos und Videos | c't uplink 40.1Bei einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Photoindustrie-Verbands (PiV) im August gaben 30 Prozent der Befragten an, täglich oder zumindest mehrmals die Woche zu fotografieren. Bei den unter 40-Jährigen lag dieser Anteil sogar bei knapp der Hälfte. Videos drehten knapp 20 Prozent der Teilnehmer immerhin mindestens einmal die Woche. Bei den meisten dürfte die Smartphone-Kamera beim täglichen Knipsen DSLRs und Kompaktkameras abgelöst haben. Und auch im c't-uplink-Team steht das Smartphone hoch im Kurs als Immer-dabei-Kamera. Trotzdem haben alle auch noch eine richtige Kamera, denn in vielerlei Hinsicht sind klassische Digitalkameras den Handys immer noch überlegen - vor allem in Sachen Haptik und Bildqualität. Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen, die uns mit unseren ersten Kameras verbinden [--] inklusive herrlicher Schnappschüsse aus der Zeit der "Unter-Ein-Megapixel-Digicams". Die c’t 22/2021 gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von der ALDI SÜD IT. Wir verbinden die Welt von ALDI SÜD - Als sicherer Arbeitgeber und mit einem der größten IT-Transformationsprojekte in der Welt des Einzelhandels. Weitere Informationen unter: https://it-jobs.aldi-sued.de/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===