Weiter geht's! Lucas spricht auf der Viennale mit Andrey Arnold von Die Presse über "What Do We See When We Look at the Sky?" von Aleksandre Koberidze, "All Light, Everywhere" von Theo Anthony, "Futura" von Pietro Marcello, Francesco Munzi und Alice Rohrwacher, "The Souvenir Part II" von Joanna Hogg, "Memoria" von Apichatpong Weerasethakul (ACHTUNG SPOILER!), "A Night of Knowing Nothing" von Payal Kapadia & "Benedetta" von Paul Verhoeven.

Kino
CUTS - Der kritische Film-Podcast Folgen
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
Folgen von CUTS - Der kritische Film-Podcast
352 Folgen
-
Folge vom 30.10.2021Viennale #3 - What Do We See..., Memoria,
-
Folge vom 28.10.2021Viennale #2 - Cow, France, Red Rocket, VortexDie Viennale ist immer noch in vollem Gange: In dieser Folge spricht Lucas mit Joachim Kurz von Kino-Zeit über das Besondere des Festivals und die Filme, die sie gesehen haben: "Cow" von Andrea Arnold, "Red Rocket" von Sean Baker, "France" von Bruno Dumont & "Vortex" von Gaspar Noé.
-
Folge vom 25.10.2021Viennale #1 - Eröffnung, L'événement, Benediction, AtlantideUr leiwand! Lucas & Christian sind zum ersten Mal auf der berühmt-berüchtigten Viennale, Österreichs wichtigstem Filmfestival. Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film) erklärt ihnen, warum Wien so filmverrückt ist und die Viennale so besonders ist. Wir sprechen außerdem über: "L'événement" von Audrey Diwan, "Benediction" von Terence Davies, "Atlantide" von Yuri Ancarani und "A Pool Without Water" von Koji Wakamatsu.
-
Folge vom 18.10.2021#82 Squid GameMit "Squid Game" ist eine südkoreanische Death-Game-Serie zum internationalen Mega-Phänomen geworden. Christian fragt sich, warum das Genre so unterhaltsam ist, Carli Sun (Serienoase) erklärt uns, wie sie sich von anderen ihrer Art unterscheidet und Stephan Fasold (Kino Korea) bezweifelt, dass die Kapitalismus-Kritik so gut funktioniert.