Das große Kino ist zurück! Zumindest auf Netflix. Mit "Da 5 Bloods" liefert Spike Lee eine unheimlich dichte Analyse der Rolle, die Schwarze Soldaten im Vietnamkrieg gespielt haben. Leider verkommt die vietnamesischen Perspektive fast zur Karikatur. Muss man ihm das verzeihen? Oder kann man darüber nicht hinwegsehen, weil er sich damit in eine sehr problematische Tradition einreiht?
Darüber spricht Christian mit Minh Thu Tran vom großartigen Podcast Rice & Shine und Yasmin Nasrudin, die die USA-Beratung am Deutsch-Amerikanischen-Institut in Tübingen leitet.
Anmerkungen:
- Es gibt diesen Apocalypse Now Club tatsächlich in Ho-Chi-Minh-City.
- Spoiler ab 00:45:41
Literatur:
James E. Westheider - The African American Experience in Vietnam: Brothers in Arms
John Kleinen - Framing ‘the Other’. A critical review of Vietnam war movies and their representation of Asians and Vietnamese.

Kino
CUTS - Der kritische Film-Podcast Folgen
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
Folgen von CUTS - Der kritische Film-Podcast
352 Folgen
-
Folge vom 18.06.2020#25 Da 5 Bloods
-
Folge vom 11.06.2020#24 Classics: HeathersMit "Heathers" ist 1988 ein Kultfilm erschienen, über den in Deutschland eigentlich kaum noch jemand spricht. Wir ändern das und streiten darüber, ob das wirklich 200 feministische TikToks hintereinandersitz oder doch nur gähnende Leere mit wenig substanzieller Kritik an Patriarchat und Glamour. Zu Gast: Christiane Attig (Brainflicks, Keanu Reloaded, Track26) und Inés Peyser-Kreis (BR Puls).
-
Folge vom 04.06.2020#23 Classics: Voll NormaaalNormal, ey! Ein Treffen der Giganten! Die Twitter-Comedy-Legenden Dax Werner und El Hotzo schauen mit Christian zurück auf *die* deutsche Brachial-Comedy aus den 90s: "Voll Normaaal" von 1994. Geht der noch klar, oder muss der sofort in den Giftschrank?
-
Folge vom 28.05.2020#22 Classics: Wag the DogPatrick Breitenbach vom Soziopod ist zu Gast und hat seinen Lieblingsfilm dabei: "Wag the Dog" von 1997. Ein Film, der beschreibt wie ein Team von Spindoktoren einen Krieg mit Albanien faket, um von den sexuellen Belästigungsvorwürfen gegen den US-Präsidenten abzulenken. Ist das unheimlich visionär oder im Trump-Zeitalter schon wieder Schnee von vorgestern? Darüber sprechen wir mit Christian Fahrenbach (Krautreporter, dpa), der die aktuelle US-Politik aus New York beobachtet.