In der letzten Folge unseres Berlinale-Podcasts spricht Christian mit Jonas Carpa von "Leidmedien" und "Die neue Norm" über die Barrierefreiheit der Berlinale, die Frage, warum es so wenige Menschen mit Behinderung im Kino zu sehen gibt und ob eine Quote helfen könnte, damit das besser wird.

Kino
CUTS - Der kritische Film-Podcast Folgen
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
Folgen von CUTS - Der kritische Film-Podcast
352 Folgen
-
Folge vom 29.02.2020Berlinale-Podcast #9 | Interview: Barriere-Freiheit & Repräsentation von Menschen mit Behinderung
-
Folge vom 29.02.2020Berlinale-Podcast #8 | Rückblick & Fazit + There Is No Evil, IrradiatedBevor gleich die Bären verliehen werden, blicken Wolfgang, Janick, Lucas und Christian zurück auf das Festival und die letzten Wettbewerbsfilme "There Is No Evil" und "Irradiated.
-
Folge vom 27.02.2020Berlinale-Podcast #7 | Berlin Alexanderplatz, DAU: Natasha, Days, Never RarelyWhat just happened? Haben wir gerade hintereinander den verachtungswürdigsten, den besten, den politischsten und den dümmsten Film des Festivals gesehen? Vielleicht ja. Lucas Barwenczik, Janick Nolting und Christian sprechen über "Berlin Alexanderplatz", "DAU: Natasha" inklusive dem zutiefst fragwürdigen DAU-Projekt, "Never Rarely Sometimes Always" und "Days", der vielleicht den goldenen Bären holen könnte.
-
Folge vom 25.02.2020Berlinale-Podcast #6 | The Woman Who Ran, Bad Tales, The Trouble with Being BornDie Leute sind angespannt, in den Gängen wird gepöbelt, geschnauft und gestiert. Patrick Wellinksi (Deutschlandfunk Kultur, "Vollbild") und Janick Nolting (Filmstarts) behalten mit Chrisitan den Überblick, denn - oh Wunder - ein Wettbewerbsfilm war richtig gut: "The Woman Who Ran" nämlich. Außerdem "Bad Tales", "The Trouble with Being Born" und ein kleiner Ausblick auf "Never Rarely Sometimes Always", den wir morgen näher besprechen. Achja und Willem Dafoe darf nochmal kurz nach "Siberia" aber dann ist Schluss!