Als Margaret Thatcher ihre zweite Amtszeit mit einem Erdrutschsieg beginnt, wissen die Bergarbeiter, dass sie sich auf einen Kampf um ihre Arbeitsplätze einstellen müssen. Als der Streik dann 1984 beginnt, sind sie noch voller Hoffnung – doch was sie erwartet, ist die vollständige Niederlage.
Literaturtipp zur Folge:
Francis Beckett/David Hencke, Marching to the Fault Line. The Miners’ Strike and the Battle for Industrial Britain. London 2009.
Huw Beynon/Ray Hudson, The Shadow of the Mine. Coal and the End of Industrial Britain. London/New York 2021.

Kultur & Gesellschaft
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte Folgen
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 1 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 2 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 3 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 4 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 5 bewerten
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Folgen von DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
132 Folgen
-
Folge vom 06.03.2025Folge 128 - Der größte Sieg der Eisernen Lady
-
Folge vom 20.02.2025Folge 127 - Die Ottonen - Herrschaft als FamilienangelegenheitDie Herrschaft der Ottonen war nicht nur die Herrschaft dreier Kaiser namens Otto, sondern eine echte Familienangelegenheit. Insbesondere die Frauen der Familie spielten bei der Herrschaftsausübung eine wichtige Rolle und führten phasenweise sogar die Geschicke des Reiches. Ohne Edith, Adelheid, Theophanu & Mathilde wären Otto I-III schnell in Schwierigkeiten gekommen.
-
Folge vom 13.02.2025Folge 126 - Die Wiederentdeckung der Felsenstadt PetraNachdem die Felsenstadt Petra im frühen Mittelalter von ihren Bewohnern aufgegeben worden war, blieb sie jahrhundertelang sich selbst überlassen. Komplett verstummten die Gerüchte über die sagenhafte Stadt der Weihrauchhändler jedoch nie. Als der Forschungsreisende Johann Ludwig Burckhardt von Einheimischen von wundersamen Ruinen im „Tal des Moses“ hörte, machte er sich im Jahr 1812 auf dem Weg dorthin…
-
Folge vom 30.01.2025Folge 125 - Die Stadt der WeihrauchhändlerDie Stämme der Nabatäer wählen im 2. Jahrhundert v. Chr. einen ungewöhnlichen Ort als Haupstammessitz. Da Petra (griechisch: "Felsen") von hohen Felswänden eingekreist und von Sturzfluten bedroht ist, bedarf es beträchtlicher Mühen, hier eine Stadt zu errichten. Doch die Mühen lohnen sich, und die Nabatäer erschafffen eine blühende Stadt mit Weltgeltung.