Clueso spricht über seinen Aufenthalt in einer Nervenklinik, den Umgang mit der Psyche in der DDR und danach. Wie wurde in seiner Kindheit mit psychischen Störungen umgegan-gen? Clueso reflektiert mit Miriam Davoudvandi sein Aufwachsen in der DDR. Es geht um seine Erfahrungen mit Stalking. Und der Musiker spricht darüber, wie er den Drang nach Aufmerksamkeit und Konflikte mit engsten Vertrauten ausbalancieren musste. // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www1.wdr.de/radio Von Miriam Davoudvandi.

Kultur & GesellschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. Folgen
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 1 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 2 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 3 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 4 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 5 bewerten
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
Folgen von Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
56 Folgen
-
Folge vom 02.12.2021Clueso über Nervenkliniken, Stalking und die DDR
-
Folge vom 18.11.2021Leoniden über Panikattacken und Emo-KulturJakob Amr von den Leoniden spricht über seine Depression, Panikattacken und Therapie. Er erzählt, wie er auf einer Interviewreise zusammengebrochen ist, warum er im Fernbus verstanden hat, dass er Panikattacken hat, und wie er dank Deichkind einen Therapieplatz bekommen hat. Außerdem erinnert sich der Leoniden-Sänger an alte Indie-Zeiten und tauscht sich mit Host Miriam Davoudvandi über den Zusammenhang von Emo-Kultur und Mental Health aus. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/dankegut Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Titelsong: Sam Wise - Velour Intro Von Miriam Davoudvandi.
-
Folge vom 04.11.2021Nico Semsrott über Depressionen als Politiker und WeltschmerzAls Satiriker macht Nico Semsrott schon lange Witze über seine Depression und spricht über Humor als Bewältigungsmechanismus. In seiner Rolle als ehemaliges Mitglied von "Die Partei", EU-Abgeordneter und Betroffener geht es um das Verhältnis von Macht und Ohnmacht mit einer Prise Weltschmerz. Er stellt sich die Fragen: Was war eigentlich zuerst da, seine Depression oder das Inte-resse an Politik? Kann man sich überhaupt für das Weltgeschehen interessieren, ohne traurig zu wer-den? Und vor allem: Warum ändert sich politisch nichts? Warum hat psychische Gesundheit in der Politik keine Lobby? // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/dankegut // Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de // Titelsong: Sam Wise - Velour Intro Von Miriam Davoudvandi.
-
Folge vom 21.10.2021Nadja Benaissa über die No-Angels-Zeit, Sucht und GruppentherapieBei Nadja Benaissa geht es oft um Extreme. Zum einen wächst sie in einer strengen migrantischen Familie auf und versucht mit übertriebener Leistung aufzufallen, zum anderen gerät sie schon sehr früh an die falschen Leute und somit an Drogen. Sucht ist das zentrale Thema des Podcasts und begleitet Nadja seit ihrer Jugend. Warum ist ausgerechnet sie süchtig geworden? Welche Konsequenzen hatte ihre Sucht? Wie kommt man da wieder raus, gerade in der Musikindustrie? Helfen die klassischen Gruppentherapien? Sie spricht außerdem über ihr Verhältnis zu ihrem Körper, die komplette No-Angels-Zeit von der Castingshow, dem Medienrummel bis hin zur Trennung und dem Comeback. // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: www.wdr.de/k/dankegut // Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de // Titelsong: Sam Wise - Velour Intro Von Miriam Davoudvandi.