Die Entertainerin Parshad spricht in dieser Folge über ihre sogenannten "Daddy Issues" – ein Begriff, der oft verwendet wird, um abfällig und sexualisiert über meist junge Frauen zu sprechen, die komplexe Beziehungen zu ihren (fehlenden) Vätern haben. Parshad berichtet aus ihrer Kindheit und den Eskalationen zwischen ihren Eltern. Es geht darum, wie unterschiedlich sie und ihr Bruder vom Vater behandelt wurden. Wieso hat ihr Vater sie wie eine Prinzessin behandelt, während er ihrer Mutter und ihrem Bruder das Leben zur Hölle gemacht hat? Was muss passieren, damit ein Kind den Kontakt zu einem Elternteil abbricht? Und wie wirkt sich das auf ihre heutigen Beziehungen aus?
Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.

Kultur & GesellschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. Folgen
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 1 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 2 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 3 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 4 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 5 bewerten
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
Folgen von Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
44 Folgen
-
Folge vom 12.01.2023Parshad über Daddy Issues
-
Folge vom 15.12.2022Loredana über Panikattacken und HypnoseDie Rapperin Loredana spricht in dieser Folge über Ängste und Panikattacken, die sie schon seit ihrer Kindheit begleiten. Es geht darum, wann sie erkannte, was das ist, was Auslöser sind und wie sie heute damit umgeht. Besonders eine Hypnose hat ihr dabei geholfen herauszufinden, dass ein traumatisches Erlebnis dahinter stecken könnte. Außerdem geht es in dieser Folge um den Tod ihres Vaters und warum sie erst relativ spät Zeit fand, das zu verarbeiten. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Uh-Young Kim.
-
Folge vom 01.12.2022Sido über Drogenentzug, die Beziehung zum Vater und ArmutSido spricht in dieser Folge über die Beziehung zu seinem Vater und darüber, was es mit seinem eigenen Vater-Dasein und seinem Bild von Männlichkeit gemacht hat. Außerdem geht es um Armut. Diese spielte eine große Rolle in den jungen Jahren des Musikers. Sido beschreibt Drogenexzesse, die in der Entzugsklinik endeten. Heute reflektiert er die Auslöser für das Bedürfnis, Drogen zu nehmen, und hat Wege gefunden, sich davon frei zu machen. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.
-
Folge vom 17.11.2022Schmyt über den Tod, Trauer und das AußenseiterdaseinDer Musiker Schmyt spricht in dieser Folge über prägende Momente aus seiner Kindheit und Schulzeit und über die Erkenntnis, dass er einfach der „träumende Trottel“ ist und bleibt. Denn sind Künstler vielleicht einfach nur verletzte Uncoole? Außerdem geht es um das Sterben. Was macht es mit einem ewigen Papakind, den Vater während einer Krankheit zu pflegen und bis zum Tod zu begleiten? Was hilft bei der Trauerbewältigung? Und was überhaupt nicht? Welche Rolle spielen Drogen und Musik dabei? Von Miriam Davoudvandi.