Kurt Krömer ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Er war lange alkoholsüchtig und es hat 30 Jahre und viele Arztbesuche gedauert, bis er seine Depression erkannt hat. Danach hat Krömer eine psychiatrische Tagesklinik besucht. Wie ihm dort die Paparazzi langsam egal wurden und wie es nun mit ihm und seiner Krankheit weitergeht, erzählt er in dieser Folge. // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.

Kultur & GesellschaftGesundheit, Wellness & Beauty
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. Folgen
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 1 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 2 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 3 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 4 bewerten
Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche. mit 5 bewerten
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
Folgen von Danke, gut. Der COSMO Podcast über Pop und Psyche.
44 Folgen
-
Folge vom 05.05.2022Kurt Krömer über Alkoholsucht und Depression
-
Folge vom 09.02.2022Dr. Kerem Böge über Schizophrenie und PsychosenSchizophrenie, Psychose, Halluzinationen und Paranoia sind Begriffe, die im Alltag und in der Popkultur immer wieder auftauchen. Was verbirgt sich wirklich dahinter und worin unterscheiden sie sich? Was können Auslöser aus? Und was ist dran an den Klischees der Stimmen im Kopf und der „gespaltenen Persönlichkeit“? Für diese Folge hat Miriam Davoudvandi mit Betroffenen und Angehörigen gesprochen, die uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit Psychosen und Schizophrenie erzählen, sowie mit dem Psychologen und Dozenten Dr. Kerem Böge, der an der Charité Berlin im Bereich der Schizophreniespektrum-Erkrankungen forscht. Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.
-
Folge vom 20.01.2022Casper über die Tumblr-Ära und "Emo-Rap"Casper hat als einer der ersten Mental Health im Deutschrap thematisiert. Bei "Danke, gut" spricht er über seine eigenen Erfahrungen mit depressiven Phasen. Es geht um den Begriff "Emo-Rapper" und darum, wie er zur Identifikationsfigur für die Tumblr-Generation geworden ist. // Begriffserklärungen und weitere Infos zum Podcast: https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/danke-gut/index.html // Hilfsangebote: Telefonseelsorge online unter www.telefonseelsorge.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de // Titelsong: Sam Wise - Velour Intro // Produktion: Parasomnia Productions Von Miriam Davoudvandi.
-
Folge vom 05.01.2022Arne Zank von Tocotronic über Sucht und SelbstzerstörungArne Zank von der Band Tocotronic versucht in dieser Folge, endlich die seit Ewigkeiten herumschwirrende Frage zu beantworten: Warum neigen ausgerechnet Musiker:innen zur Selbstzerstörung? Außerdem geht es um seine eigene Suchterkrankung und den Entzug und darum, wer eigentlich in Selbsthilfegruppen geht, was man dort lernt und wie er clean geblieben ist. // Mehr Informationen zur Sendung und Hilfsangebote: www.wdr.de/k/dankegut Von Miriam Davoudvandi.