Genozide verjähren nicht. 30 Jahre sind vergangen seit dem Völkermord an den Tutsi in Ruanda. Aber die Traumafolgen sind noch überall spürbar. Genauso wie die Sehnsucht nach Heilung und Entwicklung. Michael Gleich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
98 Folgen
-
Folge vom 02.04.2024Der lange Schatten des Völkermords - Ruanda, 30 Jahre danach
-
Folge vom 26.03.2024Fifty Shades of Meryem - Zwischen den Welten – floatingVon Michael-Jackson-Performances in der Schulzeit über erste Rollen am Stadttheater bis hin zu politischen Aktionen. In Meryems Schauspielerei spiegelt sich immer auch ihre deutsch-türkische Biografie. Von Leon Daniel und Yannick Kaftan www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 24.03.2024Selbstgespräche - Wie wir sprechen, wenn keiner lauschtManche sprechen mit sich nur, wenn sie nicht gehört werden. Andere tun es mitten auf der Straße. Was haben wir uns dabei zu sagen? Von Lars Meyer www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
-
Folge vom 22.03.2024Im Dunkeln gelassen - Vom Implantat zu Elektroschrott im AugeEin Implantat im Auge gab Blinden etwas Sehfähigkeit zurück. Dann ging dem Hersteller das Geld aus. Ohne Wartung und Kundendienst sind die Patient*innen seitdem auf sich gestellt. Sie tragen Technik in ihren Augen, die früher oder später nutzlos wird. Von Jessica Braun www.deutschlandfunkkultur.de, Feature