Landtagswahlen - Was sagen die Parteien zu Migration / Von Flüchtlingen zu Wählern: Syrer in Mering erstmal an der Urne / Kopftuchstreit: 20 Jahre nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts / Der Sinologe Thomas O. Höllmann übersetzt chinesische Lyrik: Ein Werkstattbesuch / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /

Kultur & Gesellschaft
Das interkulturelle Magazin Folgen
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Folgen von Das interkulturelle Magazin
59 Folgen
-
Folge vom 01.10.2023Landtagswahlen - Was sagen die Parteien zu Migration
-
Folge vom 03.09.2023"Zweistromland" - Beliban zu Stoltenberg auf die Spuren einer kurdischen FamiliengeschichteZwei Jahre Ampelkoalition - Drei Abgeordnete mit Migrationsgeschichte ziehen Bilanz / "Zweistromland" - Beliban zu Stoltenberg auf die Spuren einer kurdischen Familiengeschichte / Jüdische Kultur sichtbar machen: 40 Jahre Jüdisches Kulturzentrum München / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Viktoria Hausmann, Roswitha Buchner, Kristina Dumas, Laura Geigenberger // Moderation: Dagmara Dzierzan
-
Folge vom 15.01.2023Islamismus im Netz - Neue Erkenntnisse und GegenstrategienRassismus in Deutschland - Staatsministerin Reem Alabali-Radovan stellt Lagebericht vor / Islamismus im Netz - Neue Erkenntnisse und Gegenstrategien / Ein Leben zwischen Tschechien und Deutschland - Portrait der 107-jährigen Elisabeth Wallhäuser / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche