Niemand kümmerte sich um die Bikini-Figur, denn niemand trug Bikini. Doch am 14. August 1954 fiel ein kalter Schatten auf die FKK-Badeparadiese an der Ostsee. Doch gegen das Nacktbaden als ein Stück Freiheit konnte letztlich auch die Staatsführung der DDR im Kulturkampf um die Badehose nichts ausrichten.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 14.08.202314.08.1954: Aufstand der Nackten in der DDR
-
Folge vom 11.08.202311.08.1999: Totale Sonnenfinsternis in MitteleuropaAuf diesen Tag hatte sich Mitteleuropa akribisch vorbereitet. Sonnenfinsternisbrillen, Fotoequipment, Routenplan, um den besten Aussichtspunkt zu finden - die Sofi wollte man nicht verpassen! Die Nachfrage nach den früh ausverkauften Sonnenfinsternis-Schutzbrillen konnte vom Handel bis zuletzt nicht gedeckt werden.
-
Folge vom 10.08.202310.08.1893: Rudolf Diesels erster Versuchsmotor läuftDas Patent dafür war schon weit über ein Jahr alt, bis Rudolf Diesels Idee endlich zündete. "Er läuft", meinte Diesel. Bis er das aber mit der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit eines Dieselmotors tat, dauerte es noch ein Weilchen. Der als "Neue rationelle Wärmekraftmaschine" angemeldete Motor sollte die Welt verändern.
-
Folge vom 09.08.202309.08.1803: Robert Fulton präsentiert Napoleon ein DampfschiffAuch große Strategen scheitern bisweilen kläglich bei der Einordung technischer Innovationen. Mit dem Rauch von Kanonen kannte Napoleon sich aus, mit dem Dampf von Schiffen offenbar nicht. Fultons Nautilus besaß einen Handkurbelantrieb, Ruder zur Seiten- und Tiefensteuerung sowie ein Druckluftsystem zur Versorgung der dreiköpfigen Besatzung mit Atemluft, war Napoleon aber zu langsam.