Es war der Prototyp eines Luftschiffs, und Jesuitenpater Bartolomeu Lourenço de Gusmão brannte für seine Heißluftballonidee - und leider taten das auch bald die Vorhänge im Königspalast. Doch Gusmãos Heißluftballon war nicht der erste in der Menschheitsgeschichte - und sollte schon gar nicht der letzte sein.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 08.08.202308.08.1709: Jesuitenpater Bartolomeu de Gusmão stellt Luftschiff vor
-
Folge vom 07.08.202307.08.1909: Alice Ramsey durchquert als erste Frau die USA mit dem AutoDie Leitfigur für die neue Generation emanzipierter Autofahrerinnen: Alice Ramsey, die 1909 als erste Frau mit dem Automobil die Vereinigten Staaten durchquerte. Sie beherrschte ihr Fahrzeug auch auf schwierigem Gelände und sorgte für staunend offenstehende Münder bei den "Herren der Schöpfung".
-
Folge vom 04.08.202304.08.1705: Johann Sebastian Bach prügelt sich auf dem Arnstädter MarktplatzEin musikalisches Genie kann nicht "ungeschimpfet und ungeschlagen" durch eine Stadt gehen, in der Zippelfagottisten aufbegehren, und nur gepflegte Mittelmäßigkeit verlangt wird. Und deshalb kam es auf dem Arnstädter Marktplatz zu einer handfesten Auseinandersetzung, in die Johann Sebastian Bach verwickelt war.
-
Folge vom 03.08.202303.08.1816: E.T.A. Hoffmanns Oper "Undine" uraufgeführt"Undine", die erste romantische deutsche Oper, mit einer weiblichen Titelheldin, die sich nicht so einfach als schönes "Blondchen" herumschubsen lässt. E. T. A. Hoffmann Zauberoper gilt in erster Linie wegen ihres Sujets als romantisch - die Musik ist noch stark von der Klassik geprägt.