In Samt und Satire gekleidete Extravaganz, dafür ist Oscar Wilde zu Lebzeiten ebenso wie heute bekannt. Der wortgewandte und geistreiche Dandydichter, der am 16. Oktober 1854 geboren wurde, war einer der bekanntesten und zugleich umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4161 Folgen
-
Folge vom 16.10.202316.10.1854: Geburt von Oscar Wilde
-
Folge vom 13.10.202313.10.1937: Offizielles Teigfladendebut: Erstmals wird eine Pizza in Deutschland gebackenDie Geschichte der Pizza in Deutschland beginnt viel später als in den USA. In den Staaten eröffnet die erste Pizzeria 1905, in Deutschland erst 1952. Gebacken freilich wurde die erste Pizza auf deutschem Boden schon viel früher, in dunklen Zeiten: 1937 während einer internationalen Kochkunst-Ausstellung in Frankfurt.
-
Folge vom 12.10.202312.10.1981: Rudis Tagesshow läuft zum ersten MalNur Comedy oder doch Satire? Rudis Tagesshow war schuld, dass der Iran 1987 das Goethe-Institut in Teheran schließen ließ, und die Flüge nach Deutschland gestrichen wurden. Die Parodie Ajatollah Ruhollah Chomeinis anlässlich des achten Jahrestags der iranischen Revolution geriet zum internationalen Skandal.
-
Folge vom 11.10.202311.10.1971: Die Single "Imagine" von John Lennon erscheintEine Utopie von Anarchie und Weltfrieden bittet John Lennon sein Publikum sich vorzustellen. Die Single "Imagine", die am 11. Oktober 1971 erschien, ist zu einer Hymne der Friedensbewegung geworden. Eine Hymne, für die es auch mehr als 50 Jahre später leider noch mehr als genug Anlass gibt.