Egal, wer wie viel mit ihr herumschleppt, ob groß oder klein, rot, blau, gelb oder schwarz-weiß, als Gebrauchsgegenstand, Statement, It-Piece oder Accessoire: Eine Handtasche geht immer! Seit dem 10. Oktober 2013 wird jährlich der National Handbag Day, der Tag der Handtasche gefeiert.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4161 Folgen
-
Folge vom 10.10.202310.10.2013: Tag der Handtasche
-
Folge vom 09.10.202309.10.1849: Poes Gedicht „Annabel Lee“ erscheintZwei Tage nach Edgar Allan Poes Tod erscheint in der "New York Daily Tribune" das Gedicht "Annabel Lee". Verse voller schmerzlicher Trauer um den Tod der schönen Geliebten - ist ein wiederkehrendes Motiv in verschiedenen Gedichten Poes. Es wird oft einen Bezug auf den Tod von Poes Frau Virginia Clemm Poe genommen.
-
Folge vom 06.10.202306.10.1806: Ehe von Betsy Patterson und Jerome Bonaparte annulliertWährend seines Aufenthalts in den USA lernte Napoleons jüngster Bruder Jérôme Bonaparte die hübsche Betsy kennen und lieben. Zwei Monate später läuteten die Hochzeitsglocken in der Kathedrale von Baltimore. Napoleon schäumte und wollte die junge Frau, die obendrein schwanger war, schnellst möglich loswerden.
-
Folge vom 05.10.202305.10.1842: Erster Biersud nach Pilsner BrauartPilsner, Pilsener oder auch nur Pils: Ein Bier, das auch außerhalb der böhmischen Stadt Pilsen als Lagerbier und Exportbier seinen Siegeszug antrat. Für seine Evolution freilich war es auf Hilfe aus der Wiege der Braukunst angewiesen: Josef Groll aus Vilshofen brachte die Bayerische Brauart nach Pilsen.