Karl Kraus‘ "Die letzten Tage der Menschheit" sind weit mehr als eine Tragödie in fünf Akten. Das Stück ist eine große Collage aus Verlautbarungen, Erlässen, Ansprachen, Kriegspredigten und Prospekten. Sie sind die gnadenlose Entlarvung von Phrasen und Worthülsen - die scheinbar grellsten Erfindungen sind Zitate.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4204 Folgen
-
Folge vom 13.12.202313.12.1918: Karl Kraus veröffentlicht Epilog von "Die letzten Tage der Menschheit"
-
Folge vom 11.12.202311.12.1877: Linksherum: Erster Wiener OpernballSchwarzer Frack, weiße Weste, weißes Mascherl - die Kleidervorschriften für Debütanten auf dem Wiener Opernball sind heute so lang wie die Geschichte der Veranstaltung. Ursprünglich will Kaiser Franz Josef I. damit nur dem neureichen Bürgertum gefallen, um selbst an der Macht zu bleiben.
-
Folge vom 08.12.202308.12.1983: Ulf Merbold, erster bundesdeutscher Raumfahrer, landet wiederDer erste Westdeutsche, der zweite Deutsche und der einzige Deutsche, der dreimal im All war; erster ausländischer Astronaut auf einer NASA-Mission, beim ersten Sechs-Personen-Raumflug und Teilnehmer beim Jungfernflug des europäischen Raumlabors Spacelab: Ulf Merbold. Wir sind Astronaut!
-
Folge vom 07.12.202307.12.1969: Loriots Gedicht „Advent“ wird veröffentlichtGerahmt von tannenduftender Adventsstimmung schildert das Gedicht "Advent" den Mord einer Försterfrau an ihrem Gatten sowie dessen anschließende Zerteilung für den späteren Verzehr. Loriot sorgte mit dieser Art Humor in der Weihnachtszeit für Aufregung vom Rundfunkrat bis in den Bundestag.