Hündin Judy rettete im Zweiten Weltkrieg zahlreichen Soldaten das Leben. Sie überlebte zwei Schiffsuntergänge, japanische Kriegsgefangenschaft und den Dschungel von Sumatra. Kein Wunder, dass die BBC am 8. Juni 1946 ein Interview mit Großbritanniens berühmter Kriegsgefangener sendete.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 08.06.202308.06.1946: BBC interviewt Hündin Judy, ehemalige Kriegsgefangene
-
Folge vom 07.06.202307.06.1692: Zerstörung von Port RoyalWar es der Fluch der Karibik? Der Zorn Gottes? 1692 wurde der berüchtigte Hafen englischer Freibeuter, die sogenannte "sündigste Stadt der Welt", durch ein gewaltiges Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami vollständig zerstört und versank zum größten Teil im Meer und im so entstandenen Treibsand.
-
Folge vom 06.06.202306.06.1727: Händels "Rival Queens"Die zwei größten Operndiven ihrer Zeit gleichzeitig auf einer Bühne: Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni, die sich gegenseitig nichts schenkten und einander jeden Erfolg missgönnten. Der Stoff von Legenden - nicht die dargebotene Kunst, sondern die üblen Beschimpfungen und Tätlichkeiten auf offener Bühne.
-
Folge vom 05.06.202305.06.8498 v. Chr.: Beginn des Maya-KalendersGleich drei Kalendersysteme nutzen die Maya: den rituellen Tzolkin-Kalender, den zivilen Haab-Kalender und die Lange Zählung, mit der längere Zeiträume erfasst werden konnten. Just zum Weltuntergangstermin verrechnen sie sich aber. Oder hat da wer das verklausulierte Maya-System fehlinterpretiert?