Manchmal muss es von hinten durch die Brust ins Auge gehen. Kompliziert gestalten sich die Ermittlungen gegen den Mafia-Boss Lucky Luciano, zu viele Menschen sind verstrickt in seine dubiosen Machenschaften, auch Politiker. Am Ende aber kommt Lucky doch hinter Gitter, für sehr lange.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4166 Folgen
-
Folge vom 11.05.202311.05.1936: Prozess gegen Lucky Luciano beginnt
-
Folge vom 10.05.202310.05.1893: In Bonn wird das Beethoven-Haus eröffnetDas Geburtshaus Ludwig van Beethovens ist heute Gedächtnisstätte, Kulturinstitut und eines der meistbesuchten Musikermuseen der Welt. Hier geht es um Beethovens Musik, die Erforschung von Beethovens Leben und Werk und ein wenig schon auch um das barocke Haus, in dem der kleine Ludwig aufgewachsen ist.
-
Folge vom 08.05.20238.05.1904: Weltweit erstes Zuckermuseum in BerlinDer Chemiker Marggraf staunte, als er 1774 Zucker in der Runkelrübe fand - der erste Schritt zur Kultivierung der Zuckerrübe in Preußen war damit getan. Am 8. Mai 1904 eröffnete in Berlin das erste Zuckermuseum der Welt. Denn eines ist sicher: Süßes mag der globale Gaumen.
-
Folge vom 05.05.202305.05.1922: Das erste AutoradioDauernd nur Rattern und Brummen, das hält auf langen Fahrten niemand aus, denkt sich George Frost. Hobbymäßig schraubt der Schüler schon länger an Radioapparaten herum. Warum sollte man so einen nicht in ein Auto verbauen? Damit ist das erste Autoradio in the road.