Man kann es ja mal versuchen mit dem Suchen, dachte sich William Phips. Der Kapitän aus Boston reiste nach Europa, stellte sich beim britischen König vor mit seiner Idee, die Schätze gesunkener Schiffe in der Karibik zu bergen. Viele hielten Phips für einen Traumtänzer. Bis er unermesslich reich zurückkam.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4114 Folgen
-
Folge vom 20.01.202320.01.1687: William Phips findet ein Schatzschiff
-
Folge vom 19.01.202319.01.1973: David Rosenhan berichtet als falscher Patient aus der PsychiatrieWer ist psychisch krank und wer gesund? - Der US-Psychologe David Rosenhan schleuste Kerngesunde in eine geschlossene Klinik ein, um psychiatrische Diagnosen als willkürlich zu entlarven. Doch seine berühmte Studie hat mit großer Wahrscheinlichkeit so nicht stattgefunden.
-
Folge vom 18.01.202318.01.1969: Die erste ZDF-HitparadeDeutsche Schlager, in der Hitparade, Samstagabends, 32 Jahre lang...Wer da auftrat, der hatte es geschafft, wer nicht, eher nicht... Gekonnt eingeführt und präsentiert wurden Titel und Interpreten von Dieter Thomas Heck, der sich in Sachen Sprechgeschwindigkeit nur selbst übertreffen konnte.
-
Folge vom 17.01.202317.01.1813: Der Brite Humphry Davy entdeckt den LichtbogenSohn eines Holzschnitzers und Autodidakt auf dem Gebiet der Chemie: Humphry Davy schaffte es als erster, einen "Lichtbogen" zu erzeugen. Die Technologie wird beispielsweise in der Straßenbeleuchtung eingesetzt, für Autoscheinwerfer und LEDs -und macht die Welt bis heute um einiges heller.