Habe ich heute oder morgen Geburtstag. Weiß doch jeder, möchte man meinen. Aber an der Internationalen Datumsgrenze im Pazifik wird die Sache kompliziert. Wer auf Samoa seinen Geburtstag feiert, ist auf Tonga schon einen ganzen Tag älter. Keine 1.000 Kilometer liegen zwischen beiden Inseln.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4205 Folgen
-
Folge vom 04.07.202304.07.1892: Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze
-
Folge vom 03.07.202303.07.2003: Heringsfürze vergiften schwedisch-russische BeziehungenBeinahe hätten die Ereignisse eine internationale Krise ausgelöst. Jahrelang scheinen feindliche U-Boote vor Schwedens Ostsee-Küste zu kreuzen. Ein klarer Fall von Spionage? Viel später stellt sich heraus: Die Eindringlinge sind völlig unverdächtig - Heringsschwärme.
-
Folge vom 30.06.202330.06.2017: Abstimmung zur Ehe für alleAls am 30. Juni 2017 das Gesetz zur Ehe für Alle nach 30 Jahren Kampf und Engagement dafür verabschiedet wurde, war das ein gesellschaftlicher Meilenstein. Im Bürgerlichen Gesetzbuch heißt es seitdem: "Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen."
-
Folge vom 29.06.202329.06.2017: Das grosse Eszett (ß) wird amtlichÜber seine Aufnahme in das deutsche Alphabet wurde seit Ende des 19. Jahrhunderts diskutiert: Das große ß beziehungsweise das große scharfe S, das versale ß, das große Eszett, die ß-Majuskel. Seit dem 29. Juni 2017 ist das große Eszett endlich Bestandteil der amtlichen deutschen Rechtschreibung.