Dieser Film-Schrei, der Wilhelmsschrei, ist markerschütternd. Benannt nach der Nebenfigur Wilhelm aus "Der brennende Pfeil", wurde der Soundeffekt zu einem Running Gag der Sound-Designer. So taucht er u.a. auf in Formicula, Toy Story, Der Herr der Ringe: Die zwei Türme oder Die Simpsons.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4092 Folgen
-
Folge vom 29.12.202229.12.1951: Aaaaaahhhh die Mutter aller Todesschreie feiert
-
Folge vom 28.12.202228.12.1612: Galileo Galilei entdeckt den NeptunEin Jupitermond? Nein, das musste ein Fixstern sein, was Galileo Galilei da am Firmament entdeckt hatte. Und damit täuschte Galilei sich: Er hatte nicht weniger entdeckt als den achten und äußersten bekannten Planeten unseres Sonnensystems, den Neptun. Es dauerte über 200 Jahre, bis Neptun dann offiziell entdeckt wurde.
-
Folge vom 27.12.202227.12.1932: Eröffnungstag der Radio City Music Hall in New YorkIm Herzen von Manhattan steht die Radio City Music Hall: in den 1920er Jahren das Mekka der Radioausstrahlung, später das größte Filmtheater seiner Zeit. 1932 wurde es mit einer spektakulären Bühnenshow für das Publikum geöffnet. Sie war eine Rückkehr zum hochklassigen Varieté, jedoch nicht mit dem erhofften Erfolg.
-
Folge vom 23.12.202223.12.1946: Don Camillo und Peppone starten ihren DauerzankWeihnachten 1946 erscheinen erstmals Geschichten um Don Camillo und Peppone aus der Feder von Giovannino Guareschi. Es geht um den Zwiespalt zwischen tradierten Werten und gesellschaftlicher Aufbruchsstimmung und um einen Appell an die Moral der politischen Lager nach der faschistischen Diktatur Mussolinis.