Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der unbekannte Modezeichner Christian Dior schlagartig berühmt: Seine opulenten Kleider mit femininer Silhouette trafen den Nerv der Zeit, die von Purismus und praktischer Schlichtheit genug hatte. Ehemalige Größen wie Coco Chanel mussten ihn vorbeiziehen lassen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4092 Folgen
-
Folge vom 16.12.202216.12.1946: Christian Dior richtet sein Atelier in Paris ein
-
Folge vom 15.12.202215.12.1860: Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert erstmals die BayernhymneDie Bayernhymne: heute die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Der Text der ursprünglichen drei Strophen stammt von Michael Öchsner, die Melodie von Konrad Max Kunz, beide waren Mitglieder der Bürger- Sänger-Zunft München, die das Lied am 15. Dezember 1860 zum ersten Mal aufführte.
-
Folge vom 14.12.202214.12.1962: Welturaufführung von "Der Schatz im Silbersee"Das erste gemeinsame Abenteuer, in dem Winnetou - Pierre Brice - und sein weißer Blutbruder Old Shatterhand - Lex Barker - gemeinsam über die Leinwand reiten, durch das Tal von Grobnik, und mit dem Kanu die Plitvicer Seen durchpaddeln. Der Beginn der deutschen Kinolegende um den edlen Apachen-Häuptling aus Brest.
-
Folge vom 13.12.202213.12.1902: Die längste Rede in einem deutschen ParlamentBis heute hält Otto Antrick mit seiner Rede vom 13. Dezember 1902 im Reichstag des Deutschen Kaiserreiches den alleinigen Rekord für die längste Rede in einem deutschen Parlament. Übertreffen wird seine Redezeit von acht Stunden niemand mehr. Heute gilt als Richtlinie eine Redezeit von ca. 15 Minuten.