Der Chemiker Marggraf staunte, als er 1774 Zucker in der Runkelrübe fand - der erste Schritt zur Kultivierung der Zuckerrübe in Preußen war damit getan. Am 8. Mai 1904 eröffnete in Berlin das erste Zuckermuseum der Welt. Denn eines ist sicher: Süßes mag der globale Gaumen.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4177 Folgen
-
Folge vom 08.05.20238.05.1904: Weltweit erstes Zuckermuseum in Berlin
-
Folge vom 05.05.202305.05.1922: Das erste AutoradioDauernd nur Rattern und Brummen, das hält auf langen Fahrten niemand aus, denkt sich George Frost. Hobbymäßig schraubt der Schüler schon länger an Radioapparaten herum. Warum sollte man so einen nicht in ein Auto verbauen? Damit ist das erste Autoradio in the road.
-
Folge vom 04.05.202304.05.1891: Arthur Canon Doyle verübt Mordanschlag auf Sherlock HolmesKeine Lust mehr, weitere Zeit mit dem Typen zu verbringen - das denkt sich Arthur Canon Doyle und bringt kurzerhand seinen Helden Sherlock Holmes um die Ecke. Doch die Holmes-Fans wollen das nicht hinnehmen. Doyle muss Holmes also widerwillig wiedererwecken.
-
Folge vom 03.05.202303.05.1978: Gary Thuerk verschickt erste SPAM-MailZunächst findet Gary Thuerk seine Idee ganz toll: Um Käufer für Computer zu gewinnen, mailt er sie einfach an. Per Massenmail. Die potentiellen Kundinnen und Kunden aber finden das gar nicht gut und fühlen sich belästigt von dieser wohl weltersten SPAM-Mail.