In den 1930er Jahren waren in Nordamerika große Teile der Great Plains, der Großen Ebenen, von Dürren und verheerenden Staubstürmen betroffen. Die Rodung des Präriegrases zur Urbarmachung, die Ausrottung der Bisons und die Vertreibungen der Urbevölkerung mit ihrer nomadischen Lebensweise hatten fatale Auswirkungen.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4177 Folgen
-
Folge vom 14.04.202314.04.1935: "Black Sunday" - Staubsturm in den USA
-
Folge vom 13.04.202313.04.1972: Das erste ZACK-Heft erscheintLange gab es eher wenige Comics in Deutschland. Das änderte sich mit ZACK. Das Magazin machte u.a. Lucky Luke und Spirou bei uns bekannt.
-
Folge vom 12.04.202312.04.1934: Waschbären beginnen mit der Eroberung EuropasIn diesem Fall haben die Menschen sich selber ausgetrickst und die Waschbären haben die Nase vorn. Sie kamen nicht freiwillig, aber in weniger als 100 Jahren eroberten sich die Tiere aus Nordamerika mit dem wunderschönen Pelz einen neuen Kontinent: Europa. Und ihr Vormarsch dürfte noch lange nicht beendet sein.
-
Folge vom 07.04.202307.04.1891: Ole Kirk Christiansen geboren, Lego-ErfinderEin weißes Klötzchen, acht Noppen. Dazu ein rotes Klötzchen, acht Noppen - macht 24 Möglichkeiten. Lego, klar. Ole Kirk Christiansen ist der Erfinder des Spielezug-Klassikers. Geboren wurde der Däne am 7. April 1891. 1947 begann Lego mit der Herstellung von Spielzeug aus Kunststoff.