Charles Messier gilt als erster systematischer Kometenjäger. Um Verwechslungen zu vermeiden, legte er einen Katalog von all den unbeweglichen Himmelskörpern an, auf die er während seiner Jagd nach Kometen stieß. Dieser Katalog umfasst 110 Objekte und ist heutzutage eine wichtige Orientierungshilfe für Hobbyastronomen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4114 Folgen
-
Folge vom 13.10.202213.10.1773: "Kometenjäger" Charles Messier entdeckt "Whirlpool-Galaxie"
-
Folge vom 12.10.202212.10.1810: Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische KronprinzAls Kronprinz Ludwig von Bayern auf Brautschau ging, wurde er bald fündig: Die Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen, zwar nicht besonders, dafür aber "lieb, freundlich und gütig". Und da ihre Familie darüber hinaus politisch unbedeutend sei, könne auch der große Napoleon nichts dagegen haben.
-
Folge vom 11.10.202211.10.1931: Hans Hörbiger stirbt, Vater der WelteislehreDas ganze Weltall außer den Sonnen besteht aus Eis! So sollte die Milchstraße in Wirklichkeit aus Eisbrocken bestehen, die in die Sonne stürzen und Protuberanzen verursachen. Hans Hörbigers Welteislehre hat kaum Anhänger gefunden, doch die Nazis fanden sie plausibel. Dafür konnte Hörbiger allerdings nichts mehr.
-
Folge vom 07.10.202207.10.1948: Die "Ente" 2CV schlüpft aus dem EiAls Citroën einen minimalistischen Kleinwagen mit zwei Pferdestärken - Deux Chevaux - präsentierte, spottete die Fachwelt über die hässliche kleine Ente. Doch die mausert sich unbeirrt zum Kult-Auto. Bereits Ende der 1950er Jahre beschäftigte sich die Styling-Abteilung mit einem Nachfolger: dem "Marienkäfer".