Das Zürcher Wurstessen am ersten Fastensonntag 1522 war eine Provokation - und für die Reformation in der Schweiz ähnlich bedeutsam wie der Wittenberger Thesenanschlag für die Reformation in Deutschland.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4080 Folgen
-
Folge vom 09.03.20229.03.1522: Provokation gegen Fastenregeln: Das Zürcher Wurstessen
-
Folge vom 08.03.202208.03.1978: Per Anhalter durch die Galaxis auf BBCKeine Panik! - So der gute Rat, mit dem Arthur Dent gerade noch von der Erde wegkommt, bevor sie gesprengt wird, um einer galaktischen Umgehungsstraße zu weichen... in "Per Anhalter durch die Galaxis".
-
Folge vom 07.03.202207.03.1965: "Bloody Sunday" in Selma, AlabamaDer Kampf für die Rechte von Afroamerikanern in den USA ist auf dem Höhepunkt, als es bei einer Demonstration in Alabama zu folgenreichen Ausschreitungen kommt - am "Bloody Sunday".
-
Folge vom 04.03.202204.03.1975: Queen Elizabeth II. schlägt Charlie Chaplin zum RitterEs glückte erst im zweiten Anlauf für Charlie Chaplin, das mit dem Ritterschlag. Einmal hatte man das Angebot schon zurückgezogen. Der Queen gegenüber präsentierte sich der Komiker denn ungewohnt ernst. Der Sache sicherlich angemessen, trotzdem anderes als erwartet: Sir Chaplin.